Privat war es in der ersten Jahreshälfte geprägt von Höhen und Tiefen, vom Verlust des Jobs, von der Pflege und schliesslich vom Tod meiner Mutter, keine leichte Zeit. Es gab eine Zeit der Trauer, aber dann danach auch Zeit sich wieder aufzurappeln und nach vorne zu blicken.In der zweiten Jahreshälfte ging es dann stetig berauf, und mehrere Highlights standen an. Allem voran die Vorbereitungsspiele der Nationalmannschaft und natürlich die Europameisterschaft in Berlin und Lille.
Obwohl diese EM nicht geprägt war von der Nähe zum unmittelbaren Basketballgeschenen direkt mit dem Team, wie es in Slowenien 2013 der Fall war, war es doch eine tolle Woche! Naturgemäss war das Team dieses Mal durch die Teilnahme von Dirk Nowitzki mehr abgeschirmt als sonst, der Kontakt der Fans untereinander jedoch unschlagbar! Nach wunderbaren Vorbereitungsspielen in Wetzlar, Bremen,


Köln und Straßburg zeichneten sich die Berliner als tolle Gastgeber der EM aus. Die Stimmung in der Mercedes Benz Arena war gigantisch, das Erlebnis mit 40 Trommlern einzigartig und die Begegnungen mit ausländischen Fans waren Highlights. Treffpunkt nach den Spielen am „Hinterausgang“ oder am ERGO Truck werden mir immer in Erinnerung bleiben. Diese Erlebnisse sind unschätzbar und verbinden. Fans mit gleicher Gesinnung, dem Wunsch nach einem schönen, friedlichen, von Toleranz, Respekt und Spass geprägtem Event stellen eine einmalige Erfahrung dar, nämlich dass es genauso geht, im Zeichen von Fans respect Fans. Unser Motto, dreisprachig, „Immer Gegner, niemals Feind ………:“ ist mein Leitbild und bereitete uns hervoragend auf unsere Reise zur Finalrunde in Lille vor. Ein super Artikel von der Zeitschrift des Bayerischen Basketball Verbands e.V. zeigt deutlich die Freude die bei diesen Spielen herrschte.

Auch wenn unser Team es leider nicht geschafft hatte Walter und mich nach Lille zu begleiten 😉 machten wir uns doch auf den Weg in diese wunderschöne, von Fans unterschiedlicher Nationen geprägten Stadt und genossen bis zum Finale ein einziges Basketballfest, Basketball intensiv, Basketball pur, Basketball auf hohem Niveau, Basketballspass, Respekt für Fans! Die Begegnungen mit unseren Französischen Freunden vom UNCSB, die Belgischen Fans aus Antwerpen und Ostende und alle anderen, nicht zuletzt die nette Strelnieks Familie machten diese Woche zu einer ganz besonderen. Höhepunkt war dann das gemeinsame BBQ, von unserer Partnerorganisation, dem UNCSB organisiert,

FOTO: UNCSB
mit singenden, tanzenden und einfach locker feiernden Fans, die man kaum sonst irgendwo in dieser Art trifft. Es fiel uns dann auch ziemlich schwer Abschied zu nehmen von Lille, den Fans und den zahlreichen schönen Begegnungen die wir erleben durften.

Im Herbst führte uns ein Wochenendtrip nach Rostock zu den Seawolves. Das hatten Walter und ich sehr lange auf unserer „To-do“ Liste und wir planten still und heimlich und überraschen unsere Freunde im hohen Norden, sowohl die Seawolves Fans als auch die Artland Dragons Fans. Diese Begegnung hatten wir absichtlich gewählt da wir schon vormutet hatten im Vorfeld dass es eine ganz besondere Begegnung werden würde. Und genau das wurde es. Ich liebe den Norden Deutschland, bisher „nur“ Bremerhaven, und jetzt eben auch noch Warnemünde und die Seawolves. Aber auch Rostock ist eine wunderbare Stadt, die wir in vorweihnachtlicher Stimmung kennenlernen durften.
Mit ganz viel Stolz für unseren Verein Fans respect Fans e.V. und die Mitglieder die sich dafür einsetzen Zeichen zu setzen und diese ganz besondere Art der Fanfreundschaft zu leben, erfüllte mich, und hoffentlich alle Mitglieder, die Tatsache dass unser gemeinnützige Verein am 2. November 2015 vom Migrationsbeirat der Stadt Bamberg für den Einsatz für Toleranz, Respekt und Menschenwürde und für den Einsatz für eine friedvolle Fanszene, eine Auszeichnung bekam. Niemand von uns, aber auch gar
niemand hatte damit gerechnet, dass wir diesen Preis, der alle zwei Jahre verliehen wird, und der unter dem Motto „Handeln statt wegschauen“ steht, bekommen würden. Es machte uns sprachlos. Jedes einzelne Mitglied, das in der Öffentlichkeit die Werte lebt und sich dazu bekennt hat diese Ehrung verdient. Die Stadt Bamberg und allem voran der Migrationsbeirat mit seiner Jury unterstützen uns dadurch sehr in unserer Intension für diese Werte einzustehen, und dafür sind wir dankbar. Das macht Mut, weiterzugehen in unserem Bestreben nach einer nachhaltig, positiven Fangkultur in den Arenen wo man Basketball spielt und liebt. Der Preis ist natürlich auch eine Verpflichtung erneut eine das Handeln zu überdenken und weiterhin aktiv mitzumachen bei den Aktionen.

Kur vor Jahresschluss rundete noch ein weihnachtliches Basketballerlebnis das Basketballjahr ab. Zusammen mit dem Fanclub BIG REDS vom FC Bayern Basketball besuchten wir das Euroleague Spiel des FCBB gegen SIG Straßburg. Mit Besuch des wunderbaren Weihnachtsmarktes vor Ort und anschliessendem Spiel in der Rhenus Sports Arena war es ein Erlebnis das wir nicht vergessen werden. Gerade angesichts der Tatsache dass die Fans von SIG Straßburg einzigartig sind. Trotz der Niederlage wurden wir nach dem Spiel in den heimischen Fanblock eingeladen, es gab, wie ich es schon mehrmals erlebt hatte dort, Cola, Kuchen, Plätzchen, Küsschen, Umarmungen und ganz viele nette Gespräche untereinander. Ein Abschlussfoto zeugt von der einzigartigen Fangemeinschaft, und deren ausserordentliche Gastfreundschaft. Danke SIG Fans! Wir werden bald wieder zu euch kommen, hoffentlich!! Obwohl wir euch gerne auch einmal in Bamberg willkommen heissen würden und euch zeigen, wie wunderbar unsere Stadt ist und dass es sich lohnt einmal etwas länger zu bleiben, nicht nur ein Spiel lang.
So, nun beende ich mein Jahresresumee, geniesse den Rest der Woche und die Vorfreude auf den anstehenden Allstarday, auch mit vielen Freunden. Und im Vorfeld gibt’s ja ein Treffen mit unseren „Preisträgern“ bei der Jahresversammlung des Vereins. 😀 Danke Fans respect Fans Familie!!! Ich bin stolz auf euch. Lasst euch nicht beirren in eurem Tun, ihr macht das genau richtig!
Allen noch ein wunderbares Jahr 2016, mit Glück, Erfolg, Zufriedenheit und Gesundheit und ich freue mich auf euch in den Basketballhallen, irgendwo in Deutschland oder im europäischen Ausland!!!
… und einen Job gabs im Herbst ja dann auch noch für mich, also, alles perfekt!!
Tschüss, Au revoir, bye-bye, ……..:-)