Wie bist du zum Basketball gekommen?
Ich habe als Junge schon immer die NBA verfolgt. Zu den Zeiten von Jordan, Abdul Karim usw. Es hat mich damals schon begeistert. Das Interesse war dann viele Jahre eingeschlafen. Es kam durch einen Zufall wieder. Meine Söhne und ich spielten gegenüber vom Audi Dome Feldhockey. Der Verein bekam für das erste Spiel in der neuen Bundesliga Freikarten und ich bin mit Maximilian dort hingegengen. Und sehr schnell kam die Passion wieder und ließ mich nicht mehr los. Und hat mich bis heute nicht mehr losgelassen.
- Was interessiert dich beim Basketball?
Das Interesse hat geschiedene Fassetten. Zum einem natürlich der Sport als solches. Schnell, intensiv voller Emotionen und Leidenschaft. Es gibt keinen Sport dem wirklich jede Sekunde des Spiels wichtig ist und gewinnen und verlieren so nah beieinander liegen. Ein Spiel Spiel kann tatsächlich binnen von Sekunden entschieden werden. Dann ist da noch die einzigartige Atmosphäre in der Halle. Das Spiel neben dem Spiel. Fans und Mannschaft wachsen zusammen und eine gute Stimmung kann ein Spiel wie man es oft erlebt mitentscheiden. Das schöne ist dann auch die Nähe zu seinen Idolen. DAs sind noch Stars zum anfassen mit denen man reden kann darf und soll. Nicht abgeschottet weit weg wie zum Beispiel im Fußball. Dann sind da noch die Freundschaften die sich aus dem Basketball entwickelt haben Fanübergreifend in ganz Deutschland. Aber dazu kommen wir ja noch.
- Bist du für Fairness im Basketball?
ja ich bin sehr für Fairness beim Basketball auf und neben dem Feld. Im Großen und Ganzen funktioniert das auch. Leider gibt es auf beiden Seiten immer wieder unschöne Szenen. Die Momente in denen Emotionen über Rationalität gehen. Ein Fakt der menschlich ist. Wichtig ist einfach nur das man sich danach noch in die Augen schauen kann. Im Zweifel entschuldigen kann.
- Seit wann bist du Basketball Fan?
Wie ich oben schon geschrieben habe schon sehr lange. Es hat mich nie wirklich losgelassen. Als der FC Bayern dann in die Bundesliga aufgestiegen István es wieder voll da. Und da bleibt es auch.
- Wie bist du zu Fans Respect Fans gekommen?
Ich habe Walter und Ulli Schell nach einem Spiel gegen Bamberg kennengelernt. Wie saßen nach dem Spiel in unserer Fankneipe und haben geredet. Walter erzählte von seiner Vision eine friedliches Miteinander in den verschiedenen Fanlagern zu fördern und hier ein gelebtes Vorbild zu sein. Das war etwas das für mich persönlich immer selbstverständlich war. Ich bin schon immer jemand gewesen der mit gegnerischen Fans egal bei welchem Sport versucht hat gute Kontakte zu pflegen. Als das Thema aufkam das ganze zu einem Verein zu machen war ich Feuer und Flamme. Soli kam es das ich als Gründungsmitglied in den Vorstand gekommen bin. Der Respekt untereinander sollte selbstverständlich sein. Wie langweilig wäre es wenn wir keine Gegner hätte an denen man sich reiben kann. Aber es bleib und ist “ nur “ Sport. Rivalität Herzblut immer! Hass niemals. Dafür stehe ich und werde auch immer dafür stehen.
- Wie findest du Fans Respect Fans?
FRF ist wichtig um allen Fans das was ich oben sagte immer wieder in das Gewissen zu bringen und Ihnen einen Spiegel vorzuhalten. Natürlich kann soll und muss man auch Fanfreundschaften außerhalb von FRF haben. Für mich steht FRF dafür das man das Übel der Fanfeindschaft schon im Kern ersticken sollte. Wir wollen keine Fussballzustände. Muss ich deswegen jeden Lieben und Herzen. Nein. Aber sollte ich Fans die für eine andere Mannschaft sind respektieren … Unbedingt. Wie lieben alle dieses verrückte Nervenaufreibende Spiel mit dem orangenen Ball und opfern viel Zeit und Nerven dafür. Müssen wir uns dann auch noch vor nach dem Spiel bekämpfen? Nein müssen und sollten wir nicht. Wie wollen alles das gleiche. Spannende, faire Spiele die unsere Mannschaft gewinnt. Wenn wir dann noch ein lustiges Miteinander auch bei kontroversen Diskussionen mit den gegnerischen Fans hinbekommen haben wir wirklich gewonnen.
- Wie findest du das Bilder Projekt wo du Juror bist?
Ich finde eine sehr schöne Idee die Adrian da ins Leben gerufen hat. Es führt das weiter was WAlter und Ulli in den Anfängen von FRF sehr intensiv betrieben haben und immer noch betreiben. Es „zwingt“ einen ja auch ein bisschen dazu auf die andern Fans zuzugehen um’n ein gutes Bild zu bekommen. Schon ist man im Gespräch tauscht sich aus, frotzelt ( bayrische) sich ein bisschen und schon hat man ein tolles Bild. Es zeigt das Miteinander und schiebt das gegeneinander weg. DA dürfen auch mal Tränen der Enttäuschung da sein. Geht da raus und nehmt einen enttäuschten Fan nach dem Spiel zur Seite und tröstet ihn oder sie. Dann ein Bild. Wunderbar. Gelebter Respekt.
- Wie bist du in die Jury gekommen?
Adrian sprach mich an ob ich Lust hätte mitzumachen. Da habe ich gerne zugesagt. Er ist der Chef und wir Alten geben hier und da mal Tips.
- Wie findest du es das es jetzt 2.neue Jurors gibt?
Das finde ich super. Besonders weil sich Sie sehr schätze. Schön ist es auch das wir aus allen Bereichen kommen. Verschiedene Ligen, verschiedene Standorte. Jeder für sich passioniert und Vollblutfan seiner Mannschaft und des Sports. Das ist gelebtes FRF.
- Wie findest du es das jetzt jeder 4 Bilder Aussuchen darf?
Gut. So haben alle eine wirklich Chance mitzumachen und als Fanbild des Jahres prämiert werden. Es hat so eine größerer Reichweite und man kann so auch verschiedene Aspekte in die Auswahl bringen. Freude, Extrase, Traurigkeit, Miteinander und vieles mehr.
- Warum ist der FC Bayern Basketball dein Lieblingsverein?
Ich bin seit dem ich denken kann ein Fan des FC Bayern München. Ich bin dem Verein groß geworden. Ich stehe hinter der Phylosophie des Vereins. Da gab es nie eine Alternative und wird es nie geben. Ärgere ich mich manchmal über manche Entscheidungen? Klar. Das gehört dazu. Ist es leicht ein Bayern Fan zu sein? Nicht immer. Der Neid der uns auf entgegenschlägt der leider auch zu grade zu grotesken Auswüchsen und Hasstiraden wird ist des Öfteren schon mühsam. Aber dazu stehen wir. Wie heißt es immer so schön: Neid müssen sich verdienen, Mitleid gibt es umsonst. Jeder Verein ist seines Glückes Schmied.
- Wer ist dein Lieblingsspieler?
Das ist bei mir Paul Zipser. Jung dynamisch sympathisch. Ein toller junger Spieler mit Herz und Leidenschaft. Ich hoffe das wir Ihn noch lange halten können. Ich wünsch mir für Ihn aber natürlich das er den Sprung in die NBA schafft. Ich werde seinen Weg immer weiter verfolgen. Ich muss aber auch sagen das ich ein großer Steffen Hamann Fan bin. Ein toller Spieler. Ein Mann mit vielen Ecken und Kanten. Unbequem aber ehrlich und gradeaus. Ich mag Menschen die nicht so AAlglatt sind.
- Dein Sohn spielt ja auch Basketball im Verein hast du bei diesen Verein Aufgaben?
Ja, größter Fan meine Sohnes 😀😀😀 und immer mal wieder Trommler.
- Was ist dein Lieblingsmotto?
Mia san Mia und da kann uns keiner nehmen
- Was war dein 1 . Basketball Spiel?
Live vor vielen vielen Jahren die Harlem Globetotter.
Danke für das tolle Interview!
Alex: Danke für die Deine Zeit und das Du mich als Interview Partner ausgesucht hat. Fühle mich geehrt