It’s Playoffs time! Das bedeutet, dass das Klima rauher wird, wenn man selbst im Wettbewerb steht. Auch für FRF gilt das, dass die Fans jeder für sich zu 100 Prozent hinter der eigenen Mannschaft stehen. In jeder Playoffs-Zeit gibt es hitzige Debatten und aus Mücken werden Elefanten gemacht, wenn es der eigenen Sache dient und den Gegner ärgert. Das war schon immer so, und so ist das auch jetzt. Ob das die Schiris sind, ob manche Spieler wegen harten Einsatzes für den Rest der Playoffs beim jeweiligen Gegner verschissen haben, ob manche unbedachte im Zorn ausgesprochenen Worte von Managern, Coaches oder Spielern hundert mal mit shitstorm belegt werden, weil’s einfach dazu gehört: It’s Playoffs time!
Natürlich hat die eigene Seite immer recht und der Gegner unrecht. Natürlich ist nur das eigene Lager objektiv und vor allen Dingen fehlerfrei, integer, bester Charakter. Der Gegner aber immer feindselig, charakterlos, und zwar ALLE.
Schlechte Zeiten für Respekt?
Das muss jeder selbst wissen wie es dazu steht. Für uns als Verein gilt es aber festzustellen:
Der gemeinnützige Verein „Fans respect Fans e.V. (FRF)
- ist unabhängig von einem Basketballstandort oder -verein
- ist unabhängig von einem Fanclub oder Weisungen einzelner Personen, egal woher, und egal in welcher Position.
FRF hat das Ziel, Fanfreundschaften zu gründen, zu pflegen und zu vertiefen.
In Zeiten der Playoffs mag das Minimalziel sein, sich zu respektieren!
Wir sind aber NICHT zuständig für die Aburteilung von Offiziellen von BBL oder einzelnen Vereinen, dafür gibt es andere Instanzen. Wenn jemand dazu eine persönliche Stellung beziehen möchte, so kann er dies gerne auf seinen eigenen Seiten tun, das ist jedem unbenommen!!
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, durch unser Auftreten deeskalierend zu wirken, und zwar auch dort wo es unter den Fans zu Anfeindungen kommt oder die Gefahr besteht. Wir wissen, dass dies momentan sicherlich nicht „zeitgemäß“ ist. It’s Playoffs time!
Aufforderungen von offizellen oder privaten Personen an die eigenen Fans, den Gegner, Schiris, Coaches, Manager auszubuhen oder auszupfeifen werden wir als Verein nicht unterstützen, wobei es jeder einzelnen Person freisteht, sich dafür oder dagegen zu entscheiden.
Eines ist uns aber wichtig: unsere Ehrenmitglieder haben allesamt die Wichtigkeit einer friedlichen Fangemeinschaft erkannt und unterstützen uns in unseren Bemühungen.
Jeder Mensch macht mal Fehler, und jeder Mensch mag, wenn es um andere Dinge als FRF geht andere Meinungen und Einstellungen haben.
Es ist einfach billig, FRF als „richterliche Instanz“ herzunehmen um jemanden abzuurteilen, weil es der Stimmungsmache einer parteilichen Seite dient.
Und wir verwehren uns dagegen, für das aggressive Verhalten von Fans „verantwortlich“ oder „zuständig“ gemacht zu werden, wenn eine Eskalation durch Umstände die nicht bei uns zu suchen sind sich im Vorfeld für jeden ersichtlich abzeichnet.
Nochmals klar und deutlich: FRF ist NICHT abhängig von irgendeinem Verein!! Gott sei Dank!! Wir lassen uns nicht instrumentalisieren!
It’s Playoffs time! Möge meine Mannschaft gewinnen, sie muss nicht die bessere sein, Hauptsache Sieg! Da bin ich nicht objektiv, da bin ich FAN! Das habe ich mit den Fans des Gegners gemeinsam.
Lange vor der Gründung von FRF habe ich mal geschrieben:
Mein Motto beim Basketball lautet „Fans respect Fans“. Ich habe immer nach neuen Freunden unter den Gastfans Ausschau gehalten und auch stets gefunden. Dies möchte ich auch so beibehalten.
Arroganz und Spott gegenüber anderen Vereinen, Spielern oder Fans sind mir zuwider, wir müssen uns jetzt Freunde schaffen, wenn der Erfolg mal geringer ausfällt ist es zu spät.
It’s #Playoffsbaby