Inspiration & Ambition vereinigten sich in der Vergangenheit – und können auch zukünftig Menschen & Aktivitäten vereinigen.
Beispielhaft dafür stehen der TSV 1880 Wasserburg Basketball, 1.Bundesliga Damen (DBBL) und die OeTTINGER ROCKETS.
Dem TSV 1880 Wasserburg Basketball, 1.Bundesliga Damen (DBBL)-Team mit dem Head-Coach Georg Eichler und dem Team mit der Nationalspielerin des Deutscher Basketball Bund / German Basketball Federation, Katharina Fikiel, gratuliere ich herzlich zur 11. Deutschen Meisterschaft in der 1. planet Card DBBL. Die Unterstützung des gesamten Teams offcourt durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im administrativen Bereich, im medizinischen Bereich, am Kampfgericht, den visuellen Medien um Markus Tschentscher für Sportdeutschland.TV und den Printmedien sowie im Social Media-Bereich, am Catering, die Zuschauer mit dem Fanclub Wasserburger Lions e.V. und die Sponsoren haben maßgeblichen Anteil an diesem erreichten Ziel.
Gratulieren muß man auch den Finalisten dieser Saison 2016/2017, den Rutronik Stars Keltern, zu ihren sportlichen Leistungen und der Entwicklung in den vergangenen Jahren.
Der Dank für das aktive Mitwirken an der Entwicklung des Damen-Basketballs in der nun beendeten Saison geht an die Saarlouis Royals, den BC Pharmaserv Marburg – 1. Damen Basketball Bundesliga, die ChemCatsChemnitz, die Fireballs Bad Aibling, die BG 89 Avides HurricanesRotenburg, den TK Hannover Basketball, die SV Halle LIONS-Family, die TH Wohnbau Angels Nördlingen, die Eisvögel USC Freiburg und dem Herner Turn Club 1880 e.V..
Zum 1. Mal in der Vereinsgeschichte haben die OeTTINGER ROCKETS, deren Wurzeln in Gotha sind und derzeit in der Messe Erfurt ihre Spiele austragen, die sportliche Qualifikation für die easyCredit Basketball Bundesliga geschafft. Das Engagement Aller an diesem Erfolg in der Vergangenheit und Gegenwart beteiligten Menschen im administrativen Bereich um den Geschäftsführer Wolfgang Heyder, der Sponsoren, der medizinischen Abteilung, am Kampfgericht, am Catering und der Zuschauer mit dem Fanclub Blaue Hölle e.V. hat dies ermöglicht. Dazu gratuliere ich herzlich.
Der Fortbestand und die Weiterentwicklung des Basketballs in den Städten, Regionen, Bundesländern und deutschlandweit ist uneingeschränkt durch Engagement aller Personen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenen-Alter möglich. Persönlichkeits-Entwicklung und Leistungsbereitschaft sind unabdingbar dafür. Die Kinder und Jugendlichen von heute sind die Spielerinnen und Spieler, die Coaches, die Sponsoren, die Medizinerinnen und Mediziner, die Medien-Vertreterinnen und Medien-Vertreter, im Catering und als Fan. Perspektiven für die Kinder und Jugendlichen sind auch durch Veranstaltungen wie die Inzell Camps und News Release Basketballaufzeigbar. Pflichten und Rechte sind unerläßlich und nicht ersetzbar. Dies ist unsere gemeinsame Aufgabe.
„Die Natur traut dem, der nicht kann, aber nicht dem, der nicht will.“
Sportliche respektvolle Grüße aus München von
Matthias Bolte
BOLLE 8
2. Vorsitzender Fans respect Fans e.V.
Mitglied Fanclub Basketball Nationalmannschaft
Mitglied Fanclub BIG REDS
Mitglied RBB München Iguanas
Supporter Deutscher Basketball Bund / German Basketball Federation
Supporter Team Germany. Die Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft
Supporter FC Bayern Basketball
Supporter RBB München Iguanas