„wir sehen uns im Oktober“ schrieb Maria aus Hagen vorhin im Facebook. Das brachte mich darauf doch noch ein paar Worte über dieses Viertelfinale zu verlieren. Es war ja so sehr von „ups and downs“ geprägt wie sonst kaum einmal zuvor, durch diese unglückseligen Schirientscheidungen.
Deshalb war es auch für die 15 Bamberger Fans, die sich gestern auf den Weg nach Hagen machten ein etwas seltsames Gefühl und wir überlegten uns schon was uns wohl erwarten würde in der Ischelandhalle. Im Bus entschlossen wir uns nur mit Fahnen anzurücken, nicht zu trommeln, man würde sowieso nichts hören durch die Hagener Fans, die ja einiges angekündigt hatten, dass es laut würde, unfreundlich, im „schoenen dunk“ hatte man sogar zu „Flaschenwerfen“ aufgerufen. Ebenso beschäftigte uns natürlich die „Sache Buschi“ die am gleichen Tag durch das Posting der Brose Baskets website und Buschis Antwort darauf in Facebook „aufgekocht“ war.

Angekommen an der Ischelandhalle, entschlossen wir uns noch kurzfristig ein Poster zu schreiben um unsere Sympathie für Buschi zu zeigen „wir mögen Buschi“ wollten wir an dem Geländer auf der Tribüne in der Halle anbringen, einige der Fans unterschrieben das Poster auch noch, denn wir dachten dass das Buschi vielleicht sehen und dann sogar mitnehmen würde.
Vor der Halle dann erst mal ein Polizeiaufgebot, das erst mal beruhigte denn etwas mulmig war uns schon. In der Halle auf der Tribüne wo wir waren, befestigten wir erst mal unser Buschi Plakat und die Fahne des Fanclubs Faszination Basketball Bamberg. Es war ja noch einige Zeit bis zum Jump aber der Hagener Fanblock stimmte sich gesanglich schon ein. Als dann unser Team vorgestellt wurde, konnten wir zum ersten mal so richtig feststellen was unsere Spieler erwarten würde, ein Pfeiffkonzert bei bestimmten Spielern, laut und grell!! Besonders John Goldsberry und Karsten Tadda „kriegten ihr Fett weg“. Aber dergleichen war erwartet worden, nach den unglücklichen Schirientscheidungen und den folgenden BBL Stellungnahmen und Entscheidungen. Der Frust der Hagener Fans musste sich ja entladen und die „Abstrafung“ unsere Spieler war irgendwie eine Ersatzhandlung nach dem Spiel in Bamberg.
Das war schon heftig, Respekt hört sich anders an. Dessen völlig unbeeindruckt führte der Deutsche Meister sehr schell, und nach dem ersten Viertel war eigentlich relativ schnell klar dass sie sich dieses Mal die Führung und den Sieg nicht nehmen lassen würden.Mit fortschreitender Zeit stabilisierte sich die Führung und man konnte auch feststellen dass die Pfiffe, Rufe, etc immer weniger wurden. Also, abhaken, zu den Akten legen und gemeinsam nach vorne blicken. Gerade auch weil die Atmosphäre in der Arena in Hagen, wider unserem Erwarten, zwar etwas hektisch war aber dennoch ruhiger als erwartet und keinerlei agressive Stimmung und Feindseligkeiten gegenüber uns Fans aufkamen.
Abschliessend, am Mannschaftsbus, kamen auch noch „unsere“ Hagener vorbei, die wir in dieser Saison kennengelernt hatten…….um nur ein paar zu nennen, Julian, Leif, Judith, Baerbel, Timo, Sarah, Maria, Björn, uva….ich hab sicher viele vergessen, sorry dafür!!! Diese Hagener Fans und ihre Halle sind uns seit letztem August beim Länderspiel ans Herz gewachsen und wir haben viele neue Freunde gewonnen. Deshalb freuen wir uns total auf die nächste Saison in Hagen. Dann wollen wir gerade auch in Hagen wieder bei Freunden zu Gast sein, trotz Rivalität, Wettbewerb und Heissblut fürs eigene Team!!! Die Hagener Fans sind selbstverständlich nach Bamberg eingeladen, gerne zum Kurzausflug mit Stadtführung und gemütliches Beisammensein vor dem Spiel – denn Bamberger können auch nett sein. Zumindest solange das Spiel noch nicht läuft. 🙂