Eigentlich fing alles schon im Mai an. Leif und Ulli hatten spontan die Idee, man könnte doch ein Treffen von FrF bei dem EM Qualifikations-Spiel der Nationalmannschaft in Hagen gegen Luxemburg organisieren. Kaum hatten wir die Idee in die Gruppe eingebracht, äusserten viele Mitglieder das Interesse teilzunehmen und flugs hatte Matthias aus München auch schon die Tickets organisiert. Nun gab es kein Entrinnen mehr. Eine eigene Facebookgruppe wurde für die Hagenfahrer gegründet in der rege geplant und diskutiert wurde. Man überlegte, was man wohl als „gemeinsames Zeichen“ dabei haben, bzw. tragen würde. Es ging von Tshirt über Fanschals zu Banner, Fahnen uvm.
Die wochenlange Vorbereitung und Planung begann. Einen Monat vorher haben unsere Mitglieder bereits den Count-down eingeleitet da sie es nicht erwarten konnten. Jeder Tag wurde „heruntergezählt“. Die Vorfreude war riesig. Ein paar Wochen vorher haben Ulli und ich unsere Fan Schals bestellt. Die Teilnehmer wussten lange nichts davon, so war die Überraschung gross als diese dann am Mittwoch eintrafen und Walter das erste Foto in die Gruppe stellte!
Aber auch unsere Pins die übrigens nur für Vereinsmitglieder ausgegeben werden sind rechtzeitig eingetroffen.
In der ganzen langen Zeit der Vorbereitung hatte Walter von der Initiative des BMI zusammen mit Pascal Roller „verein(t) gegen Rechtsextremismus“, erfahren und so entschloss dann auch die Vorstandschaft von FRF sich spontan sich mit der Gruppe sich an der Aktion zu beteiligen. Kontakt zum BMI wurde aufgenommen, wo man uns mitteilte dass wir Plakate und postkartengrosse Flyer haben könnten. Ein möglichst neutrales Foto wurde gesucht, das auf den Flyer sollte. Schon bald nach dem ersten Kontakt zum BMI kam das Paket mit etwa 30 Plakaten und etwa 1000 Postkaren an. Die Karte zeigte auf der einen Seite Pascal Roller mit der initiative und auf der Rückseite unser Foto mit Logo und unsere Beschreibung. Dies konnten wir sehr gut nutzen als Werbung für unser Projekt.
Dann war es endlich soweit, am Vorabend wurde schon gepackt, alles zusammengestellt was wir mitnehmen wollten, Plakate, Postkarten, Schals, Pins, und nicht zu vergessen den „Bösen Brösel“. Am Samstagmorgen sind wir dann noch schnell in Hirschaid bei der Druckerei Distler vorbeigefahren, um unsere Aktionsbanner dort abzuholen. Um 9:00 Uhr ging es dann los Richtung Hagen. Während wir mit dem Auto zu viert unterwegs waren, unsere beiden „Eisbären“ Beate und Jörn fuhren zusammen mit uns, ist die Hauptgruppe aus München vom Fanclub BigReds bereits im Zug seit 6 Uhr morgens unterwegs gewesen. Noch schnell einen kleinen Zwischenaufenthalt bei Jutta und Lothi, den beiden Skybembel FrF Mitgliedern, in der Nähe von Limburg gemacht, und dann ging es Richtung Hagen, wo wir um 15:00 Uhr uns zum Mittagessen trafen.

Im Stadtpark von Hagen gibt es ein großes chinesisches Restaurant mit reichlich Platz im Garten. Da an diesem Tag jedoch das heißeste Wochenende des Jahres uns erwartete, sind wir kurz entschlossen ins Innere des Lokals umgezogen, denn über 30° im Schatten war uns dann doch zu heiß!
Neben dem Mittagessen war das wichtigste natürlich die Begrüßung aller Mitglieder. Das war ein großes und herzliches Hallo von München bis nach Bremerhaven, einschließlich der Freunde aus Berlin, Bamberg, Frankfurt, Quakenbrück und natürlich Hagen. Viele kannten sich ja schon aber einige eben nicht und so war es einfach spannend „alte“ und „neue“ Mitstreiter zu treffen!!! Die Zeit verging sehr schnell durch die angeregten Unterhaltungen. So mussten wir uns beeilen, denn wir hatten das Treffen an der Arena u 18 Uhr vereinbart.
Schnell wurden dann die Schals und Pins verteilt, auf die sich schon alle im Vorfeld gefreut hatten. Da wir Pins ja nur an Vereinsmitglieder geben würden und man die sonst nicht bekommt, entschloss sich Tom, der kleine Mitfahrer bei Lothi und Jutta spontan, das Mitgliedsformular für unseren Verein auszufüllen, um somit gleich den Pin in Empfang nehmen zu können. „Tante“ Jutta hatte ihm das spontan erlaubt und gesponsort, danke Jutta 😀
Um 18:00 Uhr war dann der Termin für unser Fotoshooting vor der Halle. Das war eine Mordsgaudi! Ein tolles Bild von Fans aus allen Himmelsrichtungen in allen Farben die sich hinter unserem Aktionsplakat versammelt hatten. Auch Henry und Micki vom Fanclub der Nationalmannschaft, kamen ihn ihren ALBA Trikots und passten hervorragend ins Bild. Wir hatten nämlich diese Fan Fahrt zum Anlass genommen zusammen mit den Fanclub des deutschen Basketball Bundes für die Aktion „vereint gegen Rechtsextremismus“ zu werben. Ich glaube das ist uns auch sehr gut gelungen. Vor allen Dingen auch deshalb weil wir dieses Plakat dann in der Halle sichtbar angebracht haben. Nur die Hagener die vor der Arena noch warteten wunderten sich was das doch für ein „bunter“ Haufen sei.
Zum Fototermin erschien natürlich auch unser Leif, der uns ja auf die Idee gebracht hatte in Hagen unser Fan Treffen stattfinden zu lassen.
Mit Henry und Micki, die beiden Trommler des Nationalteams hatten wir fest verabredet dass wir sie tatkräftig und laut beim Anfeuern des Nationalteams unterstützen werden.
Dann ging es auch schon in die Halle, die gefühlte 45° heiß war. Wir hatten ja 25 Plätze nebeneinander und waren so sichtbar ein bunt gemischter Haufen. Das Gemeinsame an uns war der Fanschal und die gute Laune!
Nachdem es nur wenige Trommler in Hagen waren, war es uns ein ganz besonderes Anliegen unsere Freunde an den Trommeln lautstark zu unterstützen. Und wir sind aufgefallen! Zudem waren wir ein echter Hingucker! Nicht zuletzt wegen der feschen Dirndln und den Krachledernen unserer Fan Freunde aus München. Ganz großer Respekt an die BIGREDS von Bayern München Basketball!
Vom Publikum in Hagen sind wir alle sehr wohlwollend und freundlich aufgenommen worden. Viele haben uns gefragt wo wir denn herkommen. Die Antwort, nämlich München, Bremerhaven, Berlin, Frankfurt, et cetera hat sie dann doch erstaunt. Ich denke, die haben sich echt gefreut, dass wir alle nach Hagen gekommen sind!
Natürlich haben wir auch noch andere Freunde aus unserer Gruppe getroffen, wie zb. Hartmut von den Göttinger Veilchen, Sina von den Skybembels, und natürlich Tuchi aus Bonn, die alle nicht in unserem Block saßen aber trotzdem mitfieberten.
Nach dem Spiel hat dann jeder von unseren Fans versucht unser Team abzuklatschen. Noch ein schnelles Foto von Lina mit TIbor, dann ging es auch schon wieder zu den Autos beziehungsweise in Richtung Bahnhof. Die Münchener hatten noch eine sehr lange, heiße, und wie wir dann später erfahren haben auch doch einigermaßen beschwerliche BahnReise vor sich. 24 Stunden unterwegs! Respekt! Die Bremerhavener sind zu fünft im Auto zurück gefahren. Respekt! Nur die Bamberger machten sich es bequem und sind über Nacht im Hotel geblieben. Ha ha!
Wir sind nach dem Spiel dann noch mit den Berlinern Henry und Micki in die Innenstadt von Hagen gegangen, und haben uns über die Fan Aktivitäten in Berlin und Bamberg ausgetauscht. Erstaunlich, oder auch nicht, dass die Schwierigkeiten und Animositäten über all die gleichen sind! Irgendwann sind wir dann alle totmüde ins Hotel zurückgegangen und ins Bett gefallen.
Am Sonntagmorgen nach einem ausgiebigen Frühstück mit Henry, Micki, Beate und Jörn ging es dann auch für uns Bamberger wieder nachhause. Ich denke wir sind uns alle in unserer Gruppe einig: dies war ein großartiger Beginn von weiteren großartigen Events von Fans respect Fans die folgen werden!
Nach Bamberg mit BEKO BBL Cup am letzten Wochenende und der Nationalmannschaft in Hagen steht nun ein weiteres EM Qualifikationsspiel am kommenden Freitag in Ulm auf unserem Plan. Die Tickets sind gebucht und auch die BIG REDs werden wieder dabei sein. Auch in Ulm freuen wir uns auf das Wiedersehen mit Freunden aus unserer FrF Gruppe, ob aus Ulm oder von woanders. Auch dort wird es unser Ziel sein, neue Fanfreundschaften einzugehen und bestehende zu pflegen. Wir werden weiter dafür einstehen und werben! Ulm, wir kommen!
Ulli und Walter Schell