Schon lange versprochen – jetzt endlich umgesetzt – eine aus meiner Sicht wahrlich einmalige Zeit in den Playoffs zwischen den Artland Dragons Quakenbrück und dem FC Bayern München Basketball!!!
Ein kleiner Rückblick auf die Punktrunde: Die Artland Dragons gewinnen ihr Heimspiel gegen unsere Jungs nach Verlängerung durch einen schon fast unglaublichen Wurf von David Holston, was im Spiel daheim im Audi Dome von unserer Mannschaft sehr deutlich zu unseren Gunsten gewonnen wurde! Entsprechend war der Optimismus bei den Fans sehr groß! Doch es sollte anders und sehr einzigartig werden!
Samstag, 05.05.2012 Spiel 1: Für mich zum 1. Mal geht es nach Quakenbrück ins Artland – und was wurde nicht alle erzählt über diesen Ort und diese Mannschaft und die Fans dort – für jeden, der in größeren Städten gewohnt ist zu leben und mit Landleben und dieser besonderen Verbindung zwischen dem Verein und dem Ort nicht viel anfangen konnte, wurde durchaus überrascht! So begannen wir unsere 1. von 3 Reisen ins Artland mit gewohnter freudiger Anspannung, wie es dort sein würde! Die Reise war lang, aber ohne Probleme, und mit Andreas Ohn und Ulrich Kesse waren Kontakte geknüpft, und so waren wir sehr erfreut, als uns Andreas Ohn in Quakenbrück am Bahnhof empfing und uns ein wenig in die Örtlickkeiten einwies, um sich später beim Essen beim Jugoslawen – hat richtig gut geschmeckt und er war sehr nett – dürfte für uns aus München, aber vieleicht auch für andere zu einem Geheimtipp werden – uns anzuschließen und sich besser kennenzulernen! Und dann wurde es auch schon Zeit, zur Artland Arena zu kommen! Was würde uns dort erwarten? Der FC Bayern München – ein Verein, der sehr genau beäugt wird, auch was uns Fans angeht, mit den besten Voraussetzungen außerhalb des Spielfelds gegen eine Mannschaft, die von einer nicht unbeträchtlichen Zahl von Fans als Außenseiter gesehen wurde! Dort wurde uns gleich in die Örtlichkeiten eingewiesen und das 1. Bild gemacht – noch ohne den Drachen, aber mit Andreas natürlich und ein paar weiteren Quakenbrücker Fans – und es war sehr deutlich zu spüren, das Motto „Feel the Heat“ lebte! Dann die Überraschung: Auf einmal wurde bekannt, Uli Hoeness ist da – und so wie es bekannt wurde, war er auch schon in der Halle – und hatte gleich viele Menschen um sich, die von ihm gerne ein Autogramm wollten oder ein paar Worte sprechen wollten! Wie würde es unsere Mannschaft erleben? Unsere Mannschaft kam mit großer Entschlossenheit ins Spiel und holte sich gleich einen guten Punktevorsprung, was uns natürlich sehr freudig stimmte! Leider waren unsere Plätze nicht so nah bei der Mannschaft, wie wir es gern gehabt hätten, so daß es gegen ein sehr beeindruckendes Publikum praktisch nicht möglich war, uns bemerkbar zu machen, doch wer erlebt hat, wie dicht die Atmosphäre dort ist, der kann dies gut verschmerzen! Und das Spiel lief wie in einem schönen Film, es war praktisch ohne unbekannte unangenehme Überraschungen geprägt! Natürlich wurde Steffen Hamann nicht freundlich und respektvoll behandelt, das ist eine Thematik, die uns noch sehr am Herzen liegen wird und zu der wir noch viel Überzeugungsarbeit leisten wollen und werden und sollen und können, denn unser Anliegen „Respekt“ möchten wir allen Menschen, die diesen phantastischen Sport in seiner Einzigartigkeit und dem Miteinander aller Fans und Aktiven vermitteln. Und Steffen Hamann spielte ein sehr souveränes und abgeklärtes Spiel, so daß es zum letzten Viertel richtig ruhig wurde um ihn und die Unterstützung sich praktisch nur noch auf die Teams bezog – ein richtig schön wahrzunehmendes Erlebnis! So hat unsere Mannschaft einen ungefährdetetn Sieg eingefahren! Und Andreas Ohn und Ulrich Kesse, den ich nach dem Spiel auch kennenlernen durfte, kamen wie versprochen nach dem Spiel zu uns und gratulierten zu dem Erfolg! Auch der Drache gesellte sich zu uns und so dürften wir nach Rücksprache mit ein paar Offizeillen noch ein Foto mit ihm machen! Entsprechend die Stimmung auch bei unserer Mannschaft nach dem Spiel, das schon obligatorische Abklatschen nach dem Spiel konnten wir sogar im Eingangsbereich der Artland Arena vollziehen, wo uns sehr fair eine Gasse gelassen wurde, um dies zu tun – an dieser Stelle ein Dankeschön an die Fans aus Quakenbrück für diese Möglichkeit! Doch dann mußten wir unsere Heimreise auch schon wieder antreten und versprachen uns, daß wir uns am 12.05. wiedersehen werden!
08.05.2012: Der Auftakt war erfolgreich gemacht, doch wer sich vor Augen hielt, wie das Spiel in Quakenbrück lief, sollte gewarnt sein, denn so würde Artland nicht noch einmal auftreten! Doch der Optimismus bei vielen unserer Fans war sehr groß, einen möglicherweise 2. vorentscheidenden Sieg einfahren zu können – schließlich wurden von 17 Heimspielen in der Punktrunde 16 gewonnen – darunter auch die Spiele gegen die Brose Baskets Bamberg und ratiopharm Ulm! Leider waren vor dem Spiel keine Kontakte zu Fans aus Quakenbrück entstanden – doch die 5 Fans, die da waren, sollten noch sehr wichtig werden, wie wir wissen!!! Der Audi Dome voller Vorfreude und Erwartung auf eine weitere erfolgreiche Partie!!! Doch wie gewarnt: Die Artland Dragons würden nicht wieder so auftreten wie 3 Tage zuvor – und das sollte sich bewahrheiten! Sie arbeiteten defensiv sehr disziplieneirt, so daß es offensiv sehr schwer fiel, entsprechend zu reagieren! Und schon war das Motto „Feel the Heat“ auf dem Parkett umgesetzt, wo unsere Jungs nicht so umgehen konnten – es ging kaum etwas zusammen, so daß es zur Halbzeit eine außerordentliche bemerkenswerte Szene gab – Es gab Pfiffe gegen die eigene Mannschaft und ein öffentliches Statement unseres Trainers Dirk Bauermann an die Fans in der Arena, daß wir jetzt zusammenstehen müssen, trotz der sportlichen Leistung in den ersten 2 Vierteln, den nur so können wir unser gewünschtes Ziel erreichen! Diese Aussagen wirkten, es lief zu Beginn des 3. Viertels besser, aber wir waren noch nicht so dicht dran, daß wir es jetzt einfach durchziehen konnten, um das Spiel noch zu gewinnen, denn die Artland Dragons blieben in ihrer Offense immer ganz entschlossen und kionnten sich stets Punkte sichern! Und das 4. Viertel war wohl ein ganz entscheidender Schlüssel in dieser Runde! Plötzlich ein Schrei, ein Pfiff, und eine sehr aufgebrachte Arena – Steffen Hamann lag am Boden! Und nur 1 Gedanke: Was ist passiert? Da ich dem Ball gefolgt bin, habe ich die Szene nicht sehen können, was für mich aber auch nicht so entscheidend war, da es ja keiner in 360 Grad erkennen konnte! Aber sofort waren die Gedanken wieder da: Steffen Hamann und die Artland Dragons – wer lange dabei ist, der weiß, was es mit dieser Verbindung auf sich hat! Es dauerte eine Weile, bis klar war, wie das Schiedsgericht die Situation bewerten würde – es folgten Spielauschlußstrafen für David Holston und Nathan Peavy – was von leider sehr vielen Fans mit Beleidigungen und Würfen von Gegenständen zu den Spielern begleitet wurde! Und so war sofort klar – das Spiel am 12.05.2012 würde ein Spiel werden, daß dieses Duell emotional zu einem wohl nie dagewesenen Ereignis macht! Artland konnte nun dieses Spiel mit seiner Routine nach Hause bringen! Mein 1. Gedanke galt den 5 Fans aus Quakenbrück, für die es ein Spießrutenlaufen hätte werden können, dem ich unbedingt entgegewirken wollte. So verließ ich meinen Platz schon 1 Minute vor Schluß, um mich vor dem Block zu platzieren, wo sie saßen, um sie direkt in Empfang zu nehmen und ihnen deutlich zu machen, daß es von meiner Seite aus absolut inakzeptabel war, wie die Situation nach der Szene mit Hamann war und dies im Basketball so nicht geschehen darf und wir uns deswegen die Begeisterung für den Sport nicht kaputtmachen lassen dürfen! Es war eine sehr offene und angeregte Gesprächsstuation unter uns, und jeder war begeistert von unsere Bewegung „Fans Respect Fans“ und so wurde selbstverständlich ein Foto gemacht! Inzwischen war der Audi Dome fast geleert – doch wir hatten uns vorgenommen, daß wir uns am 12.05. auf jeden Fall treffen würden!
12.05.2012: Viele Gedanken und Ideen gingen durch meinen Kopf, was das Spiel angehen würde – die Entschlossenheit, ein sehr deutliches Zeichen für Respekt und Fair Play zu setzen, war so groß wie noch nie in dieser Saison – es wurden Treffen mit dem Fanclub „Dragonfire“ angedacht und angefragt, auch der Verein wurde per Mail von dem Wunsch auf ein Bekanntmachen von „Fans Respect Fans“ informiert! Leider kam der Wunsch an den Verein zu spät, um noch rechtzeitig darauf zu reagieren, denn als eine Antwort vom Verein kam, der sich für die Anfrage bekankte, leider seinerseits keine große Veranlassung sah, entsprechend etwas unternehmen zu wollen, saßen wir schon im Zug auf der Fahrt nach Quakenbrück! Zum Treffen mit dem Fanclub hatte ich eine sehr frühe Abfahrzeit in München gewählt, um genug Zeit zum Dialog und Bekanntmachen von „Fans Respect Fans“ zu haben! Doch dann der Schreck – vor Frankfurt ein Personenunfall, und nach 80 Minuten Verspätung, die es uns einbrachte, war klar, das Treffen war leider nicht mehr zu ermöglichen! Andreas Ohn wurde kontaktiert über die Verspätung, denn Heinz Förste, der 1. Vorsitzende des Fanclubs „Dragonfire“ sollte uns am Bahnhof empfangen und mitnehmen, und ich freute mich schon sehr darauf, und nun mußte er informiert werden, denn leider hatte ich keinen Kontaktdaten zu ihm! Andreas Ohn wollte dies ermöglichen, doch wie ich im Nachhinein erfuhr, konnte erihn leider nicht erreichen, was ihn sehr bedauerlicherweise zur vereinbarten Zeit am Bahnhof vergeblich auf uns warten ließ! Doch wie sollte es für uns weitergehen- unsere Ankuft war nun praktisch gerade so vorgesehen, daß wir pünktlich zum Sprungball in der Halle sein könnten! Und nun ein wirklich großartiges Wunder: nachdem ich Andreas Ohn darüber informiert hatte, wie unsere Weiterfahrt sich gestalten würde, mit der Ankunft in Quakenbrück, hat er uns angeboten, uns 2 in Osnabrück abzuholen, damit wir noch genügend Zeit haben, wenigstens ein paar Gespräche mit Fans führen zu können – eine für mich unglaubliche großartige Geste von Andreas nach der Situation 4 Tage zuvor!!! Und was haben wir in dieser Saison nicht alles erlebt in den Hallen der BBL-Klubs – sei es Trier oder Frankfurt oder Tübingen oder Ulm oder Bamberg oder Bayreuth oder Ludwigsburg oder Hagen oder Braunschweig, wo ich überall war, eine solche Kulisse habe ich noch nie erlebt – 3.000 Zuschauer verwandelten die Artland Arena in einen Playoff-Standort, der deutschlandweit wohl zu einem großen Gesprächsthema wurde! Und mir war klar, entsprechend wie das Spiel heute verlaufen würde, so dürfte wohl das gesamte Duell seine Geschichte gestalten! Und auch war klar, jetzt würde es umso gefährlicher, weil David Holston nicht dabei sein wird! Wie würden die Artland Dragons es umsetzen? Und das läßt sich mit ganz wenig Worten zusammenfassen: 100 Prozent geballter Wille und Tempo und Leidenschaft mit den Fans zusammen!!! Eine außerordentlich bemerkenswerte Leistung der Quakenbrücker, gegen die unsere Mannschaft nicht im Ansatz die Möglichkeit hatte, etwas auszurichten! Doch ich wollte meinen „Fans Respect Fans“- Willen nicht ungenutzt lassen, so hoffte ich mit einer kleinen Aktion etwas Aufmerksamkeit für unser Anliegen zu erlangen! Ich hielt einfach während des 3. und 4. Viertels so oft wie möglich unser Logo in die Höhe, damit es wenigstens von 1 Menschen wahrgenommen wird, denn es zählt ja der Wille und Wunsch es jedem vermitteln zu können, und das fängt ja mit 1 Person immer an! Und so sehr ich diesen Sport mag, in dieser Phase war ein Gedanke an das Spiel für mich nicht möglich, denn zu sehr waren meine Gedanken und Emotionen bei unserem Anliegen! Ich dachte an David Holston, der nicht mitspielen durfte, ich dachte an Steffen Hamann, für den es eine auch für ihn nie dagewesene Situation gewesen sein dürfte, ich dachte an Andreas Ohn und Heinz Förste, an den Fanclub „Dragonfire“, mit denen ich mich so gern getroffen hätteich dachte an unsere Fans, die daheim geblieben waren, um das Spiel zu sehen, und an uns, die wir die Reise gemacht haben, die gerade nach dem Spiel am Dienstag ein ganz besonderer emotionaler Background für unsere Mannschaft sein wollten!!! Ich war sehr froh, nach dem Spiel noch mit Heinz Förste sprechen zu können, denn ich wollte ihn zumindest deutlich machen, wie wichtig mir unser Kontakt ist und der Wunsch nach einem respektvollen Umgang miteinander ist!!! Und auf der Heimfahrt hatte ich dann sehr mit meinen Emotionen zu kämpfen, denn es war mir so wichtig, eine wertvolles Zeichen für Respekt und Fair Play zu setzen, und nun durfte ich selbst dies durch Andreas Ohn selbst erleben!!! Dies wird mir immer in Erinnerung bleiben!!! So verabredeten wir uns auch für das 4. Spiel am 15.05.2012, in dem die Artland Dragons nun die Möglichkeit hatten, das Halbfinale zu erreichen!
15.05.2012: Kein Tag wie jeder Andere! Es waren ca. 20 Fans aus Quakenbrück mit Bus angereist, und wir wollten uns eigentlich mit ihnen in der Gaststätte „Zum Freistoss“ neben dem Audi Dome treffen, um einen Dialog zwischen unserem Fanclub „BIGREDS“ zu führen! Der FC Bayern hatte dann unserem Fanclub 45 Tickets für den Stehblock in der Arena Süd zugeteilt, die wir dann vor dem Audi Dome an der Kasse an die Interessenten, die eine beantragt hatten, auszugeben! Und wieder gab es einen Nackenschlag zu verarbeiten, denn diesen Dialog hätte ich für uns als Gastgeber sehr wichtig gefunden, denn es war für die Fans auch eine besondere Reise gewesen, denn sie hatten sicher alle die Erlebnisse vom letzten Heimspiel im Kopf und hatten sicher große Sorgen, wie es während des Spiels laufen würde! Und schon hatten auch sie ein Problem, denn sie erhielten zunächst die falschen Tickets! Erfreulicherweise half eines unserer Gründungsmitgliedern mit dem Fanbeauftragten Rich Ware des FCB dabei, daß sie noch entsprechende Tickets bekommen konnten! Dann auch ein Schreck für mich: Nachdem ich von Oliver Scholz am 13.05.2012 in Ulm beim 3. Spiel der New Yorker Phantoms Braunschweig das Paket für uns mit den „Fans Respect Fans“-Klatschpappen bekam, wurde mir mitgeteilt, daß ich das gesamte Paket aus Sicherheitsgründen im Zusammenhang mit dem Brandschutz nicht in den Audi Dome mitnehmen durfte, wurden für die Quakenbrücker Fans schon einzeln mit Klatschpappen vor dem Audi Dome versorgt – im schon für manche prophetischen Regen! Es wurde wie schon mit den Fans aus Bamberg und Bremerhaven ein Fototreffen um 19 Uhr im Foyer ausgemacht, doch leider waren die Umstände dann so, daß dies zeitlich nicht mehr umgesetzt werden konnte, doch wir wußten, daß wir uns nach dem Spiel auf jeden Fall wieder dort sehen würden! Wie lief es nun im Audi Dome ab: Der Wunsch auf ein erfolgreiches Spiel und mit entsprechender Unterstützung lag vielen sehr am Herzen, ws mich persönlich sehr freute, denn wie war es noch vor 1 Woche gewesen, und da hatte ich ziemlich Angst, was dies bei Teilen unserer Fans anging! Doch außer ein paar vereinzelten Pfiffen, die sehr schnell von unserer Unterstützung beim Spiel erstickt wurden, war es eine für diesen Sport aus meiern Sicht bemerkenswerte Atmosphäre! Und unsere Jungs war anzumerken, wir haben etwas wiederzugeben, denn es war eine bemerkenswerte Saison für uns und für Euch, und die wollen wir so lang wie möglich weiterlaufen lassen!!! So kamen unsere Jungs auch gleich mit dem Spielstil, das sie so erfolgreich gemacht hat, gut ins Spiel! Acuh Artland hatte immer wieder die Möglichkeiten, um etwas Positives für sich zu erreichen, doch diesmal sollte uns der Heimvorteil helfen. Und auch die Fans aus Quakenbrück freuten sich darauf, 2 Tage später ein entscheidendes Spiel gegen den FCB daheim spielen zu dürfen! Ein Foto wurde gemacht, noch ein wenig kurz gesprochen und ie Fans dann auf ihre lange Reise nach Quakenbrück verabschiedet! Und wohl jeder unter uns freute sich darauf, dieses 5. Spiel erleben zu können!
17.05.2012: Das Finale: Heute sollte sich entscheiden, wer das Halbfinale erreicht! Und unser Verein hatte eine tolle Überraschung 2 Tage vorher beim Heimspiel organisiert! Für die Fans, die mit nach Quakenbrück mitfahren wollen, wird ein Bus spendiert, und wir brauchten nur die Eintrittskarte bezahlen! So waren wir tatsächlich mit 29 Fans und 3 Trommeln am frühen Morgen nach Quakenbrück aufgebrochen! Und wir wußten, heute werden wir erleben, ob es eine Saison ist, die wir für uns Alle als geschichtsträchtige Saison erleben durften, oder ob es eine Saison wird, die einen außergewöhnlichen Weg weitergehen wird! Und was haben wir in den Spielen zuvor nicht alles erlebt in Quakenbrück: Eine sehr souverän auftretende Mannschaft vom FCB mit einem entsprechenbden Sieg, und dann ein Spiel, daß die Artland Dragons mit wohl nie dagewesener Einstellung für sich entschieden haben! Auf jeden Fall sollte es ein würdiges Finale werden!!! Ein Spiel, das in den ersten 2 Vierteln sehr offen war, es war Basketball zum Freuen und Zittern, und zur Pause waren es gerade mal 3 Punkte Unterschied, die uns führen ließen, und wir wußten, es darf keiner nachlassen, denn dann wird es wohl entschieden sein! Doch dann passierte etwas, daß wir so nicht mehr erwartet hätten, auf einmal war die bekannte Viertelschwäche unserer Mannschaft wieder da, die Körbe fielen nicht, und Artland war im Lauf und führte plötzlich mit 14 Punkten Vorsprung! Wie sollte dies im letzten Viertel noch zu drehen sein, bei dieser Euphorie, mit denen die Artland Dragons nun ihr Spiel machten? Doch unsere Jungs zeigten noch einmal sehr viel Herz und kammen zwischenzeitlich auf 2 Punkte heran, doch dann gingen 2 ganz wichtige Würfe nicht in den Korb, und die Dragons konnten ihrerseits treffen, was mental einer Entscheidung gleichkam meiner Meinung nach! Und doch war uns allen klar: Hier und heute wird eine Saison zuende gehen, die es in Deutschland so noch nie gegeben hat, eine Mannschaft, die sich getraut hat, für den FC Bayern München Basketball diese Saison unter der wohl größten wohl je dagewesenen Wahrnehmung zu spielen – und jeder hatte seinen Anteil daran: Jonathan Wallace, Chevon Troutman, Steffen Hamann, Philipp Schwethelm, Aleksandar Nadjfeji, Bastian Doreth, Darius Hall, Robin Benzing, Je`Kel Foster, Bogdan Radosavljevic, Demond Greene, Jan-Hendrik Jagla, Jared Homan – und auch die Spieler, die aus verschiedenen Gründen nicht bei uns geblieben sind, haben dazu beigetragen: Ben Hansbrough, Sharrod Ford und Rubens Boumtje-Boumtje! Und das Team rund um die Mannschaft hat Großartiges geleistet: Marko Pesic, Dennis Wucherer, Yannis Christopoulos, Dirk Bauermann, Bernd Rauch, Uli Hoeness, unser Interviewmann am InfoPoint nach dem Spiel Stefan von Bressensdorf, der Fanbeauftragte Rich Ware, Moritz vom Ticketing, unser Ordnungsdienst vom Veranstaltungsdienst Paul Mayr, die medizinische Abteilung, unser Hallensprecher Thomas Killian – sie alle haben diese Saison zu einer gemacht, wie sie uns immer in Erinnerung bleiben wird! Auch wenn manches nicht so geklappt hat, wie es gut wäre, jedem ist anzumerken, daß der Wille und die Bereitschaft, es zukünftig besser und schöner zu machen, sehr wichtig ist!!!
Und einen schöneren Abschluß hätten Alexander und ich uns kaum vorstellen können – Meiko und Andreas kamen nach dem Spiel noch zu uns zum Abschied unserer Mannschaft und dieses Gefühl, wie zu einer Familie nach Hause kommen zu können, daß sie uns schenkten, liegt sehr warm in meinem Herzen, und ich hoffe, daß wir dies noch sehr oft und lange so erleben dürfen!!!
Und so freuen wir uns alle schon auf die nächste Saison mit dann hoffentlich wieder tollen Spielen, tollen Fanerlebnissen und viel Respekt und Fair Play!!! Herzlichen Dank an alle Fans und Offiziellen in Basketballdeutschland für diese einzigartige Saison!!!
Herzliche Grüße an Alle Fans aus München von
Matthias Bolte