Hugo sitzt neben mir. In der letzten Saison hat er bei Real Madrid im Nachwuchsbereich Basketball gespielt. In diesem Jahr spielt er bei uns beim FC Bayern München. Wie dieses Spiel bis zum Ende ablief, wird sicher in die Geschichtsbücher des Sports und insgesamt des Fußballs eingehen.
Es ist etwa 22:30 Uhr, als eine Anzahl von Fans ein Lied anstimmt: „Ich hab geträumt von Dir, von unserer Wembley-Nacht. Wir haben den Cup gewonnen, den Thron erklommen, der Arjen hats gemacht“. Kurz darauf auch noch ein anderes Lied: „Gute Freunde kann niemand trennen. Gute Freunde sind nie allein. Weil sie Eines im Leben können. Füreinander da zu sein.“
Was ist passiert? Um 20:45 Uhr fing an diesem Dienstagabend, 28.04.2014 um 20:45 Uhr das Champions-League-Halbfinal-Rückspiel in der Allianz-Arena München an. Unsere Fußballer mußten nach der 0:1-Niederlage letzten Mittwoch mit 2 Toren Unterschied gewinnen, um das Finale zu erreichen. Die Stimmung im Stadion war voller Energie und man merkte deutlich, daß es ein besonderes Spiel war.
Um 22:30 Uhr, als die Fans die Lieder anstimmen, steht es 3:0 für Real Madrid. Es ist die 84. Minute. Real Madrid wird am Ende auch noch das 4:0 erzielen. Das Finale wurde diesmal nicht erreicht. Natürlich ist es schade, wenn man so kurz vor dem Finale nicht dahin kommt. Ich schaue unsere Fußballer an. Bis auf Mario Götze waren alle letztes Jahr in diesem Finale und hatten es gewonnen. Arjen Robben hatte das Siegtor gemacht. In der letzten Saison hatten wir im Fußball alles gewonnen, was möglich war. Dies wird nun dieses Jahr nicht der Fall sein. So viel haben wir in dieser Saison erlebt. Es war sehr viel Neues dabei. Für die Fans, für die Spieler, für die Verantwortlichen. Noch nie gab es eine so große Aufmerksamkeit.
Ich denke an unsere Basketballer. Einige von ihnen waren auch bei uns in der letzten Saison schon bei uns. Auch sie haben viel erlebt. Nun stehen sie als 1. nach der Punkterunde in der BBL fest. Am 10.05.2014 beginnen die Playoffs um die deutsche Meisterschaft. Alles ist möglich. Die Meisterschaft ist das Ziel. Doch auch die Frage ist da: Ist es der Titel an sich, der zu Gewinnern macht? Oder ist es der Umgang mit dem Erlebten, der Gewinner macht? Da waren die Begegnungen in Frankfurt, die verloren wurde, nachdem wir 2 Tage zuvor zuhause Real Madrid in der Eurleague besiegt hatten, und die Niederlagen beim Top 4 in Ulm gegen Ulm und Bamberg, als wir 2 Tage zuvor in Moskau verloren hatten. Da waren auch die Siege beim Punktspiel in Quakenbrück, als wir 2 Tage zuvor zuhause in der Overtime gegen Piräus verloren hatten, und in Ulm und Bamberg 1 bzw. 2 Wochen nach dem Top 4, als wir nach Niederlagen zuhause gegen Tel Aviv und in Krasnodar das Viertelfinale der Euroleague verpaßten.
ich denke an unsere Sportler, die aktiv in unseren Teams sind und solche Situationen hautnah erleben. Wirft es sie zurück? Wieder denke ich an Tim Hasbargen und seine Verletzung und wie er damit umgeht. Die Entschlossenheit wächst. Dafür bin ich Fan. Unsere Teams sollen die beste Unterstützung bekommen, die möglich ist. Die besten Entscheidungen zur richtigen Zeit werden auch ermöglichen, Ziele zu erreichen. Ich freu mich auf die Zukunft.
Herzlichen Glückwunsch an die Fußballer von Real Madrid zum Erreichen des Finales in der UEFA Champions League 2014 in Lissabon. Unserem deutschen Nationalspieler Sami Khedira als Spieler von Real Madrid wünsche ich die beste und vollständige Genesung von seiner Verletzung.
Alles Gute aus München von
Matthias Bolte
BOLLE 8