Die Vereinsgründung
Unser Logo von Fans respect Fans war im April 2012 entstanden und in den folgenden Spielen in München vs. Bamberg, Bamberg vs Berlin und Bamberg vs. Bayreuth im Einsatz. Wir stellten schnell fest, dass unsere Aktion auf jeder Seite Interesse hervor rief und etliche Fans gerne bereit waren für ein Foto genau mit dieser Botschaft. Andere übten offen Kritik weil dies nicht mit ihrem Bild von „Fankultur“ übereinstimmte.
Das musste auch nicht allen gefallen, denn wir wollten einfach nur das machen, woran wir Spass hatten. In Bamberg selbst gab es neben dem Fanclub Faszination Basketball Bamberg, bei dem ich seit 2008 ununterbrochen Mitglied bin und diesen auch unterstütze weitere Fangruppierungen, die sich später als Verein oder „Block“ etablierten. Besonders hier in der eigenen Stadt war die Abgrenzung sehr deutlich und scharf.
Die nächste Gelegenheit in der Off-Season mit Freunden zusammen zu kommen war das Fanclubturnier, das vor den Toren Bambergs in Breitengüßbach, durch den Fanclub „Starting Five“ (der Breitengüßbacher „Farmmannschaft“ der Brose Baskets) und einem neuen Bamberger Fanclub ausgerichtet wurde. Da ich ebenfalls Mitglied bei „Starting Five“ war, war es selbstverständlich, dass meine Frau Ulli und ich mich dabei einbringen wollten. Zudem kannten wir ja schon viele Fans durch „Fans respect Fans“ und freuten uns auf ein Wiedersehen. Dann kam leider am 28 April die enttäuschende Nachricht von Maik Schütt, Vorstand meines Breitengüßbachers Fanclubs, dass das Organisationsteam jegliche Präsenz von „Fans respect Fans“ ablehne und er konkret befürchtete, dass durch unsere Teilnahme am FCT 2012 der andere Fanclub seine Unterstützung entziehen würde. Ich weiß, daß ihm diese „Ausladung“ persönlich sehr schwer gefallen ist.
Diese offensichtliche Feindseligkeit und das Bestreben Fans respect Fans nicht aufkommen zu lassen, hat uns um so mehr bestärkt, unsere Initiative zu schützen und zu stärken.
Das war auch ein Beweggrund, durch die Gründung eines Vereins auch die Namensrechte an Fans respect Fans zu sichern. Auch unser Logo wurde als „Marke“ gemeldet und später ins Markenregister eingetragen.
Schliesslich setzten wir einen Termin für die Gründung des Vereins fest, natürlich nach Ende der Playoffs. Das war dann der 17. Juni 2012.
Hier ist der Bericht dazu: Fans respect Fans e.V.
Die Vereinsziele wurden in der Satzung festgelegt und ein Vorstand wurde gewählt. Durch die Besetzung des Vorstandes mit Fans aus unterschiedlichen Orten (Bremerhaven, Berlin, Bamberg, München) sollte deutlich gemacht werden, dass der Verein keine lokalen Präferenzen anstrebt.
Das FCT 30.6.- 1.7. 2012 in Breitengüßbach wurde von einem Unwetter überrascht, und natürlich waren Ulli und ich vor Ort und haben geholfen, ebenso wie mein Nachbar, der kein Basketballfan ist, aber von mir kurzfristig in die Frühstücksküche „überredet“ wurde. Wir haben das gerne gemacht. Weil es richtig war es zu tun.
Wie es nach der Vereinsgründung weiter geht, das steht im nächsten Artikel 🙂