Die Idee, eine Gruppe zu gründen, die nach dieses Motto in die Tat umsetzt bestand schon seit längerer Zeit. Durch das Kennenlernen von Fans anderer BB-Vereine stellte sich schnell heraus, dass durchaus überall ein Interesse an einer konkreten Umsetzung bestand. Das Rezept wie man an die entsprechenden Leute ran kam ist biblisch gut: sucht, und ihr findet. Also, nicht nach Stinkefingern Ausschau gehalten, sondern mit einem freundlichen Wort auf die anderen Fans zugegangen. Im Vorbeigehen andere Fans gegrüßt oder abgeklatscht, ein freundliches „kommt gut heim“ mitgegeben, und als Auswärtsfans auch erhalten – so geht das. Wir sprechen auch und gerade von den Anfangszeiten von Chris Fleming, als wir noch bangen mussten und auch nach einer Niederlage mit genau dieser Gesinnung auf die anderen Fans zu gingen.
Etliche Basketball Fans in anderen BB Hallen hatten sich mit gemeinsamen Fotos für die Idee begeistern lassen. Erste intensive Kontakte entstanden aus unserem unmittelbaren Umfeld der Playoffserien, wie z.B. zu Meiko und Dennis aus Bremerhaven, den beiden Moderatoren von Fanradio Eisbären Bremerhaven. So entstand die Idee dieser Bewegung „Fans respect Fans“ eine offizielle Plattform zu verschaffen.
Was würde sich besser anbieten als Facebook um dieses Projekt zu realisieren. Nachdem wir eine geschlossene Gruppe gegründet hatten, überlegten wir uns bestimmte Kriterien, wie wir Mitglieder für diese Gruppe acquirieren würden und welche sich dafür anbieten diese Message weiter zu verbreiten.
Es war klar dass es sofort unsere Bremerhavener Eisbären dafür in Frage kommen würden. Meiko, Dennis, Yvonne, Uwe, Timo – alle bestens geeignet, mit der gleichen Einstellung wie wir, und mit dem Willen etwas zu tun, das war uns wichtig. Wir wollten keine „Vereinsstrukturen“ in der die Mitglieder gefangen sind und Meinungen „auferlegt“ werden. Es sollte sich durch persönliche Kontakte, von Fan zu Fan weitertragen und so ein Netzwerk für Fans respect Fans entstehen das sich über die gesamte deutsche Basketball Szene erstreckt.
Die Verbreitung innerhalb der Gruppe ging rasend schnell, innerhalb von 3 Tagen hatten wir etwa 50 Mitglieder, aus fast allen Standorten – und was uns sehr wichtig ist: wir kennen uns zum größten Teil persönlich! Die Idee ein Logo zu kreieren, mit dem man sich auch äusserlich der Idee verschreiben kann wurde erkannt und ein erster Entwurf in die Gruppe gestellt, wo sich gleich Timo aus Bremerhaven bereit erklärt hat diese Entwicklung zu übernehmen. Er hat mittlerweile ein fertigen Entwurf präsentiert. Dieses Logo soll später als PIN dienen den jedes Mitglied erhält.
Wie groß das Bedürfnis von vielen Fans nach solch einer Interessensgemeinschaft war, bzw. ist zeigen die vielen Beiträge die sich schon jetzt in der (noch) geschlossenen FB Gruppe, befinden. Beispielhaft für die viele positive Resonanz gilt es Simone Oehler’S Beitrag anzuführen:
Hallo zusammen, ich habe mich sehr gefreut, als ich die Einladung zu dieser Gruppe von Ulli und Walter bekommen habe. Ich finde das eine super Idee und es ist mir eine Ehre dabei mitzuwirken. Das ist Werbung für Basketball in jeder Hinsicht!
Die meisten von Euch kenne ich noch nicht, deshalb wollte ich kurz ein paar Zeilen loswerden.
Ich habe durch eine Freundin mein erstes Basketball Spiel in Göttingen gesehen – und war danach wie sie ALBA Fan (ALBA hatte verloren). Mich hat das Spiel und die Stimmung sofort in den Bann gezogen. „Früher“ war ich Eishockey Fan der Kassel Huskies und habe dort 3 Jahre kein Spiel verpasst. Daran fühlte ich mich sofort erinnert….
Mein Mann und ich pendeln beruflich zwischen Berlin und Duderstadt, so dass ich Basketball öfter in „fremden“ Hallen sehe, wenn es denn terminlich passt. Spätestens seit dem Jenkins Wechsel verfolge ich neben der BBL im Allgemeinen und ALBA auch den Bamberger Basketball sehr regelmäßig – ich würde also sagen, dass ich ALBA und Bamberg Fan bin.
Was macht das Fan sein für mich aus – manchmal ist es einfach Urlaub vom Alltag (den ich meist auch mag
) Es ist die Emotion für einen Sport, die Unterstützung für ein Team, die Stimmung in der Halle, das Mitfiebern und vieles mehr…..
Wir alle tragen in den Hallen etwas dazu bei, dass Basketball Fans verschiedener Mannschaften durch ihre Vielseitigkeit und Unterschiedlichkeit ein buntes Kaleidoskop bilden. Die Begeisterung für unseren Sport verbindet uns dabei. Wird diese von Toleranz und Respekt füreinander getragen, so wird Basketball noch mehr zum rundum Erlebnis bei dem man nette Leute kennen lernt und ggf. nach dem Spiel noch ein Bier trinkt etc..
Durch diese Gruppe entsteht ein Netzwerk von Leuten, die sich mit diesem „Fans respect Fans“ Gedanken identifizieren, das in der Art wie sie ihr Team unterstützen zeigen und “Fair Play” zum Code of Conduct machen. Das durch ein gemeinsames Symbol auszudrücken verbindet noch mehr und so wird aus Fairness bei großem Sport sicher auch die ein oder andere gute Freundschaft.
Wir freuen uns Euch alle kennen zu lernen!!
Simone und Micha
Da wir die Gruppe ab sofort öffentlich stellen kann sich jeder selbst ein Bild machen von dem was sich innerhalb weniger Tage entwickelt hat, welche Initiativen entstehen, wieviele Ideen schlummerten und nun endlich ausgesprochen und initiiert werden können, unabhängig von jeglichen Zwängen von Vereinsstrukturen und anderweitigen Vereinsaktivitäten, Team- und Standort übergreifend, vor und nach den Spielen, in der OFF-Season und bei sonstigen BB Veranstaltungen wie z.B. der Allstarday, der als jährliches Treffen dienen soll.
Vorschläge, Brainstorming, online Diskussionen, gemeinsame online Treffen zu bestimmten Zeiten können die gemeinsamen Ziele festlegen, diskutieren und umsetzen. Eine Vereinsgründung ist bereits erfolgt um Namen und Logo der gemeinsamen Bewegung zu schützen. Vereinszwänge darüber hinaus sollen sich auf ein Minimum beschränken und keinesfalls die Intention zur Verbesserung der Fankultur innerhalb der Basketball Community Deutschland, stören.
Auf ausserordentlich fruchtbare Erde fällt unsere Initiative durch den Launch der neuen platform „ Freak Lounge“, die uns die Möglichkeit bietet unsere Vision von einer harmonischen Fankultur vor und nach „dem Spiel“ zu verbreiten und unseren Mitgliedern über Facebook hinaus die Möglichkeit bietet, ihre Gedanken, Kommentare, Wünsche und Anregungen „loszuwerden“.
Deshalb möchten wir anregen, sich auf unserer Facebookseite „Fans respect Fans“ mit unserer Vision vertraut zu machen, zu sehen „was sich so tut“, bisher und weiterhin unsere Artikel über dieses Projekt hier, und auch alle anderen Blogs weiterzuverfolgen.
In diesem Sinne: Fans respect Fans, always!!