Es war am vergangenen Samstag, 09.08.2014. Mit meiner Trommel und dem Reisegepäck, das ich auch schon für das Spiel am gestrigen Sonntag unserer Herren-A-Nationalmannschaft in Torun gegen Polen zum Auftakt in die EM-Qualifikation bei mir hatte, war ich auf dem Weg zu einer besonderen Premiere. Zum 1. Mal in der Geschichte der BC Hellenen München spielte die 1. Damenmannschaft ein Spiel gegen eine US-College-Auswahl. Die Halle des SV Laim erreichte ich ohne Probleme und deutlich vor der angesetzten Spielzeit. Doch es herrschte in der Halle schon ein sehr munteres Treiben. Was war los?
Der CVJM München veranstaltet ein 3-Tage-Basketballcamp für Kinder, die zwischen 2001 und 2005 geboren wurden. Der Organisator des Camps, Patrick Sandweg, hatte dies gemeinsam mit der amerikanischen Organisation News Release Basketball (NRB), der auch der ehemalige NBA-Spieler Zack Jones angehört, ermöglicht. Ich traf Tina Schröder, deren Söhne an diesem Camp teilnahmen. Sie erzählte mir, wer dieses Camp organisierte und worum es ginge, und ich war sofort begeistert. Es war wunderbar zu erleben, mit welcher Freude und welchem Verhalten und Einstellung die Kinder daran aktiv teilnahmen und von den Coaches des CVJM und der NRB dies gestalteten.
Bald kam auch die 1. Spielerin der BC Hellenen, die ebenso wie einige andere Spielerinnen in der vergangenen Saison noch beim FC Bayern München in der Regionalliga gespielt hatten und durch den Gewinn der Meisterschaft das Aufstiegsrecht in die 2. DBBL Süd erworben hatten. Dieses konnten sie gemeinsam mit dem BC Hellenen München und dem Unternehmen OSB Engineering wahrnehmen. Über 1 Jahr hatte ich diese Mannschaft begleitet und mit Ihnen Freude und Sorge geteilt und freute mich außerordentlich, daß sie nun in der kommenden Saison in der 2. DBBL Süd spielen können.
Nachdem das Camp offiziell für die Kinder beendet wurde, sollte als Abschluß das Premieren-Spiel zwischen der US-College-Auswahl und dem BC Hellenen München stattfinden. Die Freude war groß, dann die anderen Damen, die ich schon kannte, den Head Coach Andreas Ebertz, der die Damen auch weiterhin trainieren wird, und auch die neuen Spielerinnen und den Assistant Coach Chris Maier wiederzusehen bzw. kennenzulernen.
Schon zu dem Zeitpunkt, als ich von der Begegnung erfuhr, empfand ich einen einzigartigen Wunsch, Fans Respect Fans in dieser besonderen Zeit vorzustellen und ein Zeugnis abzugeben, was wichtig und wertvoll ist. Unser Banner, welches mir am Freitag Andrea schon für das Spiel in Torun gegen Polen mitgab, hatte ich auch bei mir. Ich sprach Andreas Ebertz auf unser Anliegen an, ob es möglich wäre, ein entsprechendes Zeugnis für sowohl unser Anliegen als auch das Anliegen des CVJM und NRB zu geben. Er war sofort einverstanden und freute sich sehr über diese Möglichkeit. Wir vereinbarten gemeinsam mit den Referees vor dem Spiel ein gemeinsames Foto mit den Teams zu machen. Ich war sehr gerührt ob dieser Möglichkeit.
Während des Spiels unterhielt ich mich zwischendurch mit dem 1. Vorsitzenden der BC Hellenen München, Herrn Konstantin Kirsch. Er freute sich sehr, daß ich die Damen auch in der 2. DBBL Süd unterstützen werde, und wir tauschten erste Meinungen über die Möglichkeiten aus. Nach dem Spiel unterhielten wir uns noch weiter, wo er mir auch weitere Mitglieder des Vorstandes vorstellte. Für unser Anliegen bei Fans Respect Fans zeigte er sehr hohes positives Interesse und versprach, unser Anliegen so gut wie möglich zu unterstützen, was mich sehr freute.
Die Stimmung während des Spiels war für mich einzigartig unvergleichlich beeindruckend. Viele der Kinder und deren Familienangehörigen waren geblieben, um die Damen-US-College-Mannschaft zu unterstützen. Der Support der BC-Hellenen-Damen war sehr ergreifend für mich. Am Ende war das Ergebnis nahezu unmerklich von Bedeutung, bei Allen blieb ein sehr schönes Spiel mit tollen Spielzügen und Körben und der Umgang miteinander großartig haften.
Und wenn jetzt aktuell unsere Herren-A-Nationalmannschaft und ihre EM-Qualifikation für viele Menschen sehr präsent ist, so werde ich mit großer Freude auch schon auf die Zeit und das aktive Gestalten mit den BC Hellenen in der kommenden Saison schauen, denn das Zeugnis für ein gutes faires tolerantes menschenwürdiges Miteinander verbindet uns Alle.
Laßt uns dieses Zeugnis aktiv gemeinsam leben, es lohnt sich.
Alles Gute aus München von
Matthias Bolte
BOLLE 8