Der 25.05.2012: Ein besonderes Ereignis bekommt sein sichtbares Gesicht! An diesem Tag startet die Planung für einen Tag, der sehr nachhltig in Erinnerung bleiben wird!
Der Deutsche Basketball Bund hatte bekannt gegeben, daß die EM_Qualifikationsspiele in Deutschland in Hagen, Ulm, Trier und Oldenburg stattfinden werden. Einige Fans kannten sich schon ein wenig und hatten seit einigen Wochen schon die Idee von Fans Respect Fans an den Basketballspielorten in Deutschland weitergegeben! So war die Idee entstanden, als Gruppe für Fans Respect Fans gemeinsam ein Spiel der Nationalmannschaft zu besuchen! Was war das für ein positives Echo, als die Idee bekannt gemacht wurde! Sehr schnell war klar: Die Idee ist so gut, daß es ausgeschlossen war, dies nicht zu tun! So stellt sich die Frage, welches Spiel denn besucht werden sollte! Durch die Anreise aus Nord-, Mittel- und Süddeutschland sollte es für alle keine zu große Reise werden, und so entschieden wir uns für das Spiel gegen Luxemburg in Hagen!
HAGEN – meine Geburtsstadt – ein Treffen von Basketballfans aus Bremerhaven, Quakenbrück, Frankfurt, Berlin, Bamberg, München und auch natürlich aus Hagen selbst! Schnell war auch klar, daß es für uns als Gruppe nicht idealer hätte sein können, in einem Block von 25 Plätzen die Tickets sofort zu buchen! Das dies auch mit dem finanziellen Aufwand so klappte, war sowohl der sehr schnellen Zahlung der Tickets durch die teilnehmenden Fans als auch durch Walter und Ulli Schell zu verdanken, die sich sehr dankenswerter Weise dazu bereiterklärten, die Differenz zum Gesamtbetrag vorzustrecken! Nun konnte mit der Organisation an den einzelnen Orten für die Reise begonnen werden!
Hier in München fanden sich sehr schnell 6 Fans, die zu diesem Spiel anreisen wollten! Alexander von Gültlingen erklärte sich sofort dazu bereit, sich um die Organisation der Fahrt zu kümmern und ermöglichte mit seinem Weitblick und seiner sehr guten Handlungsschnelligkeit sogar eine Fahrt in der 1. Klasse!
Auch in Bamberg und Bremerhaven wurde schon fleißg daran gearbeitet, wie eine Fahrt ideal gestaltet werden könnte und es gab schon eine große Vorfreude darauf, denn obwohl sich einige der Fans schon länger kannten und auch schon oft gesehen hatten, war es für sie schon etwas Besonderes, denn für Fans Respect Fans hatten sich die Fanfreunde, die auch schon zu richtigen Freunden geworden waren, so noch nie getroffen!
Und die Vorfreude war schon durch viele Ideen spürbar – sei es ganz einfach dadurch, daß es so weit ging, einfach die Tage zu zählen, bis das Treffen und das Spiel sein würde, aber auch dadurch, daß shcon viele Ideen aufkamen, wie alle als Gruppe dieses Spiel erleben und gestalten könnten! So kam es zu Ideen wie einem Banner, einer Flagge, Pins, Schals – und die Frage, wie präsentiert sich jeder Fan als sichtbarer Anhänger seiner Lieblingsmannschaft! Bei uns in München kam es auch ziemlich zeitnah zu der Idee, daß wir als Gruppe doch in bayerischer Tracht auftreten könnten – wir wollten dies auch so lang wie möglich als Überraschung geheimhalten, denn wir waren uns einig, daß wir so ideal zeigen können, daß dies uns eine ideale Basis geben würde, um zu zeigen, daß wir Menschen mit respektvollem Verhalten sind, die auf ihre eigene Weise ihren Verein unterstützen und auch die Nationalmannschaft mit vielen verschiedenen Fans von anderen Vereinen gemeinsam unterstützen können! So bereitete sich jeder auf diesen Tag vor!
Einige der Fans hatten sich schon in dieser Zeit beim Fanclubtzurnier in Breitengüßbach kennengelernt – auch in Bamberg beim Super-Cup 1 Woche vor dem Spiel in Hagen hatten sich schon einige Fans kennengelernt – und so war die Freude so deutlich spürbar, daß es am Ende so weit ging, daß sogar Stunden gezählt wurden! Und so hatte jeder seine Art und Weise, sich auf diesen Tag einzustimmen!
Und dann war er da: Samstag, 18.08.2012! In München wurde morgens um 6:12 Uhr mit dem Zug gestartet – und jeder Fan war schon voll so großer Vorfreude, daß trotz der frühen Morgenstunde an Schlaf nicht mehr zu denken war – im Gegenteil, es wurde fast pausenlos gelacht und erzählt – die Müdigkeit war überhaupt kein Thema! Auch die kurze hektische Phase beim Umsteigen in Kassel war schnell wieder vergessen! Und als wir Hagen entgegenfuhren und kurz vor dem Arbeitsamt unter der Altenhagener Brücke durchfuhren, kamen schon wieder die Bilder aus dem Film „Phoenix in der Asche“ ins Gedächtnis! Dies wurde auch noch kurzentschlossen auf einem Stadtrundgang näher in Augenschein genommen, was dann aber aufgrund der Temperaturen schnell wieder in den Hintergrund rückte, denn wir alle hatten große Lust auf Abkühlung und so entschlossen wir uns, im Volkspark kühle Erfrischungen in flüssiger Form von Eis und Shakes und Getränken zu sich zu nehmen! Nach dieser Erfrischung ging es dann weiter Richtung unseres reservierten Treffpunkts im asiatischen Restaurant „Kota Radja“ in Hagen-Wehringhausen! Und wir waren noch nicht ganz dort angekommen, da waren auch schon Simone und Michael als ALBA Berlin-Fans auf der Straße zum Restaurant auf unserer Höhe und machten sofort einen Stop, um uns zu begrüßen und uns Hilfe beim Transport anzubieten! Kaum waren wir dann oben angekommen, waren auch schon die Freunde aus Bremerhaven angekommen und auch aus Frankfurt waren die Fans dann sehr zeitnah dort! So gab es gleich das erste große Hallo an diesem Tag! Nachdem wir zuerst beschlossen, uns draußen hinzusetzen, so entschlossen wir uns dann bei der Ankunft der Bamberger Freunde dazu, doch lieber ins Gebäude zu gehen, um der großen Hitze zu entgehen, um keine körperlichen Probleme zu bekommen!
Und dann waren alle Fans da – und wir genossen das Essen und dien Austausch untereinander – doch im Laufe der Zeit bis zu diesem Tag wurde wohl bei jedem eine Person mit großer freudiger Spannung erwartet, den wir dann vor der Halle kennenlernen durften!
Und so kam es dann natürlich dazu, daß es ein Gruppenbild vor der Arena gab, wo sich auch die 2 Berliner Fans Henry und Micki vom Fanclub Basketball Nationalmannschaft zu uns gesellten!
Und schon ging es in die Halle! Wir hatten unsere Plätze dirket unten schräg hinter dem Korb und somit eine super Sicht auf das Spiel! Nachdem sich schon im Vorfeld dank des Engagementsdie Trommler des Hagener Fanclubs „Firebirds“ und Henry und Micki zusammengetan hatten, um gemeinsam den Trommel-Support zu machen, war es uns sofort ein Leichtes, sie stimmlich dabei zu unterstützen! Zur Freude von uns erklärten sich die Maskottchen des DBB dazu bereit, auch Fotos mit uns zu machen!
Und dann ging es dem Sprungball unaufhaltsam entgegen! Der Hallensprecher verkündete den Kader von Luxemburg und sie wurden mit Applaus bedacht! Bei der Aufstellung der deutschen Mannschaft war die Freude dann noch deutlicher auf ein schönes Spiel zu spüren – jeder konnte ein Spiel gemeinsam mit vielen Fanfreunden und den Lieblingsspielern erleben und die Nationalmannschaft super unterstützen! Die Hymnen wurden gesungen und schon hatten wir mit den inzwischen vorhandenen Schals von Fans Respect Fans eine kleine und feine Choreographie gestaltet! Am Anfang lief das Spiel noch nicht so rund, was sicher auch an einer gewissen Nervosität als auch an den Temperaturen in der Halle lag, doch dies änderte sich sehr rasch, als die ersten Körbe erzielt waren! Und je länger das Spiel dauerte, um so sicherer wurden unsere Spieler! So war das Ergebnis von 101:53 ein eindeutiges Ergebnis und rundete diesen Tag ganz großartig ab!
Nach dem Spiel hieß es dann leider viel zu schnell für uns Münchener wieder, uns zu verabschieden, denn wir mußten unseren Zug nach München bekommen! Es blieb jedoch noch Zeit, um einige neue Kontakte zu knüpfen, was auch erfreulicherweise gut gelang! Die Rückreise gestaltete sich dann aufgrund eines technischen Problems mit einer leichten Unruhe, da in Frankfurt der Zug gewechselt werden mußte und im Ersatzzug auch zu Problemen führte, doch uns war klar, daß es insgesamt ein ganz großartiges Erlebnis war, dieses Spiel gemeinsam erlebt zu haben, Kontakte zu knüpfen und zu intensivieren, und es sicherlich nicht das letzte Mal war, daß wir uns wieder treffen werden, um gemeinsam ein Spiel zu erleben!
Schon am Freitag werden sich wieder ein paar Bamberger Fans und Münchener Fans auf den Weg nach Ulm machen, um wieder die Nationalmannschaft zu unterstützen und Fanfreunde in Ulm zu treffen und die Kontakte zu intensivieren und auch neue Fanfreunde kennenzulernen!
Am Ende möchte ich mich bei Euch allen für dieses unvergeßliche Erlebnis danken, an dem jeder einen hervorragenden Anteil hatte und mit Freude und Begeisterung und Respekt zum Gelingen unserer gemeinsamen Initiative beigetragen hat! ich freue mich schon sehr auf das Wiedersehen mit Euch allen – sei es in den Basketballhallen Deutschlands als auch bei Treffen und Unternehmungen außerhalb der Hallen!
Alles Gute wünscht Euch im Sinne von Fans Respect Fans und mit Herz und Selle und Geist
Matthias Bolte