Nicht ganz 12 Monate ist es her: Ein Paar, welches aktiv beim Rollstuhlbasketball-Verein RBB München Iguanas spielt, bekommt sein 1. Kind. Es freut mich, daß ein neuer Mensch auf diese Welt kommen darf. Die Freude ist entsprechend bei den Freunden, Fans, Familienangehörigen und den Menschen im Verein und im Verband. Wieder wurde einem Menschen durch gemeinsames Wirken in vielerlei Art und Weise das Leben ermöglicht. Zu erleben, wie er sich entwickelt, ist eine Wonne.
Ging und geht es uns Allen nicht auch so? Haben wir uns auch schon gefragt, wie es dazu kommen kann, daß wir ungezählte Erfahrungen und Erlebnisse auf unserem Lebensweg haben? Menschen weltweit entwickeln sich aktiv und geistig zu Persönlichkeiten. Gemeinsamkeiten, die durch entsprechende vielfältige Kommunikationen und Aktionen erkennbar werden, bringen uns zusammen.
Unvergleichlich einzigartig war dies bei der Eurobasket 2015 zu erleben. Die Basketballgemeinschaft zelebrierte auf inspirierte und inspirierende Weise eine positive Gestaltung sowohl auf den Spielfeldern als auch auf den Tribünen. Als Beispiele seien hier Berlin und Lille/Frankreich genannt, wo es mir möglich war, live dabei gewesen sein zu dürfen. Wer z. B. in Berlin war, wird sich an die fröhlichen sangesfreudigen Fans aus Island erinnern, die sowohl bei den Spielen ihrer Mannschaft als auch vor und nach den Spielen die Vorrunde zu einem Freudenfest machten. Und an die deutschen Fans erinnere ich mich mit fröhlicher Stimmung. Dies einzig nur auf die Trommler zu beziehen, wäre zu wenig. Die zu den Spielen der Herren-A-Nationalmannschaft stets ausverkaufte Mercedes-Benz-Arena in Berlin mit mehr als jeweils 12.000 Zuschauern hat viele Impulse und Anregungen geliefert, welche dem Basketball in Deutschland geholfen haben und hoffentlich auch weiter helfen werden. Der Dank an Alle, die zu diesem gemeinsamen Erleben beigetragen haben, sei hier noch einmal von mir ausgedrückt. Es ist schön, daß dies möglich wurde. Unvergeßlich auch die Erlebnisse und Erfahrungen, die in Lille entstanden. Das fröhliche friedliche bunte Miteinander von französischen und deutschen Fans mit Essen, Trinken, Gesprächen, Gesang, Trommeleinlagen und Tanz hat das Leben in großartiger Weise genießen lassen. Das gemeinsame Miteinander der Fans von Straßburg IG und des FC Bayern München Basketball in den Euroleague-Begegnungen waren ebensolche Erlebnisse, die den Geist der Gemeinschaft unvergeßlich erleben ließen.
Doch auch Erlebnisse nahmen wir wieder wahr, welche uns traurig und nachdenklich machten. Unnutzbare Sitze durch unsachgemäße Nutzung, Handlungen, die das geistige und körperliche Wirken von Menschen schadhaft beeinträchtigten und dabei auch Menschenleben beendeten, haben wir in vielerlei Art und Weise erlebt. Die Gefühle und Gedanken sind bei den Menschen, die entsprechende Einschränkungen und Verluste erlebt haben.
Engagement, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewußtsein, Vertrauen, Rücksichtnahme, Unterstützung, Wißbegehren, Kreativität, Loyalität, Höflichkeit und Menschenwürde sind unabkömmliche Merkmale zum Bilden, Erhalten und Entwickeln von Gemeinschaften. Als ich in der laufenden Saison zum 1. Mal im Trikot des Deutschen Basketball Bundes im Audi Dome war, sorgte dies natürlicherweise für Aufmerksamkeit, und Meinungen wurden kundgetan und Gespräche geführt. Eine sowohl für die Menschen als auch mich wertvolle Erfahrung. Als Botschafter, Vorbild und Partner mit Respekt, Verantwortungsbewußtsein und familiär habe ich nach bestem Wissen und Gewissen den FC Bayern München Basketball in Gemeinschaft erleben und unterstützen dürfen und werde dies auch zukünftig tun. Zudem unterstütze ich auch entsprechend nach Möglichkeit die deutschen Basketballteams im internationalen Vergleich als Botschafter für Deutschland. Viele Menschen habe ich dabei kennenlernen und schätzen dürfen, und ich freue mich sehr, wenn wir uns sehen und in bestmöglicher Weise kommunizieren dürfen, auch wenn sie nicht mehr beim FCBB aktiv sind. Es freut mich, wenn Lucca Staiger und Yassin Idbihi als ehemalige Spieler des FCBB nun bei den Brose Baskets Bamberg dau beitragen, daß die Basketballgemeinschaft auch international Vertreter für den deutschen Basketball sind und es mir möglich ist, mich mit ihnen positiv austauschen zu können. Dies gilt auch für Bastian Doreth, der nach seiner aktiven Zeit beim FCBB in Trier, Quakenbrück und nun Bayreuth und in der Nationalmannschaft ein ebenso wertvoller wie inspirierender und inspirierter Botschafter ist. Auch für Steffen Hamann gilt dies gleichermaßen, ebenso Heiko Schaffartzik und Dirk Bauermann, die entsprechende Handlungen und Aussagen und Mittel in der Vergangenheit und hoffentlich auch zukünftig beitragen dürfen und können. Dies sind nur einige Menschen von unzählig vielen Menschen, die entsprechend aktiv sind. Dies wird vielen anderen Menschen in der Basketballgemeinschaft ebenso gehen, die entsprechend in den Vereinen und deren Fanverbindungen sind. „Mit Leib und Seele“ wird dies z. B. auch für die Menschen bei ALBA Berlin gelten. Diese Werte mit den gegebenen und auch entwickelten Fähigkeiten und Sinnen in Schrift, Bild und Ton auszudrücken, aufzuzeigen, zu verbreiten ist der Antrieb für die positive Gemeinschaft beim Basketball. Die Auszeichnung des Migrations- und Integrationsrates der Stadt Bamberg „Handeln statt Wegschauen“ für Fans respect Fans e. V. erfüllte uns mit Dankbarkeit und Motivation, im Wirken für eine positive friedliche Gemeinschaft mit Fairplay, Respekt und Toleranz aktiv zu sein. Es ist ein großes Geschenk, in Deutschland geboren worden zu sein und hier leben zu dürfen. Menschen, deren natürliche Wurzeln in anderen Ländern sind, bereichern mit friedlichen Handlungen und vielfältigen geistigen und materiellen Gaben die unvergleichliche Wirkung der Gemeinschaft in der Welt. Unvergeßlich für mich beispielsweise die Erlebnisse, die ich beim FCBB mit Yotam Halperin aus Israel haben durfte. Auch die Erlebnisse und Wahrnehmungen mit Nita aus Göttingen mit indischer Familie oder mit der Mutter aus Deutschland und dem Vater aus Gambia, deren Kinder im Nachwuchsbereich Basketball spielen, und der ältere Bruder auch schon für die deutsche Nationalmannschaft U 18 spielte. Das gemeinsame Handeln und Erleben ist sowohl Freude als auch Motivation, im positiven Wirken für eine gute Gemeinschaft nicht nachzulassen. Um dies bestmöglich nach bestem Wissen und Gewissen mitgestalten zu dürfen und zu können, habe ich meine Kandidatur als 2. Vorsitzender von Fans respect Fans e. V. eingereicht und hoffe auf ein entsprechendes positives Voting der Mitglieder.
Die Zukunft gestalten wir durch die entsprechenden Verhaltens- und Handlungsweisen. Dies soll auch im kommenden Jahr 2016 erkennbar und motivierend sein. Dies wünsche ich uns Allen. In den Farben und in der Sprache getrennt, in der Wirkung für eine vielfältige positive friedliche faire tolerante respektvolle Gemeinschaft vereint zum Wohle nachfolgender Generationen, dies laßt uns bestmöglich gestalten und aufzeigen.
Always everywhere!
Tojours adversaire, jamais ennemi!
Immer Gegner, niemals Feind!
Always Opponent, never Enemy!
Demütige, fröhliche, friedliche, motivierende Grüße aus München von
Matthias Bolte
BOLLE 8
Mitglied Fanclub Basketball Nationalmannschaft
Mitglied Offizieller Fanclub des Team Germany – Rollstuhlbasketball
Mitglied Fans respect Fans e. V.