Wie jedes Jahr freuten wir uns auch heuer immens auf dieses Cup Wochenende der BBL in der Stechert Arena. Zum Einen da es ja immer sehr relaxt zugeht, es ist ja kein Bundesligastress dahinter, zum Anderen weil man immer ganz tolle Leute trifft und es nicht so „voll“ ist wie sonst immer.
Und heuer war etwas anders: Etliche Freunde von „Fans respect Fans“ hatten sich angekündigt, wir würden das erste Mal als Fans respect Fans Truppe dabei sein, unsere Fanschals waren zwei Tage vorher geliefert worden und standen vor der „Premiere“.
Als wir in die Arena kamen, war unser meeting point von Oli bereits aufgestellt!! Die neuen Prospekte, resp. Postkarten die wir vom Bundesministerium des Inneren anlässlich der Kampagne verein(t) gegen Rechtsextremismus bekommen hatten und an der wir uns beteiligen, legten wir an unserem meeting point aus, ebenso noch die restlichen Bamberg-Info Pläne die wir zu den Playoffs von Klaus Stieringer, City Manager bekommen hatten.
Schnell trafen sich auch alle unsere Mitglieder am meeting point, wir hatten ja Besuch von sieben Mitgliedern aus München vom FCBB, Big Reds die das Wochenende hier beim BBL Cup sein würden. Ebenso kam Birthe mit ihrem Sohn und Beate und Jörn, unsere beiden Eisbären waren auch da und Peter aus Mannheim von der „Freakcity Aussenstelle Rhein Neckar“. Sogar unsere Bayreuther Freunde begrüßten uns „Hallstadter“ herzlich. Es war ein freudiges Wiedersehen, alle waren begeistert von unserem neuen Fanschal und jeder wollte das natürlich haben um es stolz umzuhängen.
Walter und ich hatten uns eigentlich auf ein “ruhiges“ Basketballspiel eingestellt, auf unseren VIP Plätzen, die wir uns für dieses Wochenende gegönnt hatten. Walter hatte deswegen auch schon Tage vorher signalisiert, dass er nicht trommeln würde, da wir uns voll unseren Gästen widmen wollten. Aber oft kommt es ja bekanntlich anders als man plant.
Es war kurz vor Beginn des Spiels, wir saßen auch schon auf unseren Plätzen in der ersten Reihe, als Oli Walter aufgeregt nach draußen winkte. Ich wunderte mich sehr was denn wohl los sei. Als Walter zurückkam sagte er das er jetzt wohl, auf Bitte vom Vorstand des Fanclubs Faszination Basketball Bamberg, im Fanblock sein würde um zu Trommeln, da von den Fanclubtrommlern niemand erschienen sei.
Es wäre ein Eklat da keine Trommler in der Halle zu haben, und Oli und Walter allein auf der Seite des Fanclubs Faszination wäre zu wenig gewesen.
So entschloss sich Walter zusammen mit Oli zu trommeln und spontan kam dann noch der Einfall dass auch Patrick aus München (BIGREDS), Jörn von den Eisbären Bremerhaven und Peter vom USC Heidelberg mittrommeln könnten, denn das würde den Fans respect Fans Gedanken deutlich machen. Die drei zögerten nicht lange und waren auch sofort bereit das für die Nationalmannschaft zu tun. Es bot sich ein super Bild mit den Trommlern aus den verschiedenen Standorten mit den verschiedenen Trikots und Fanschals, aber immer auch mit unserem neuen Fanschal von Fans respect Fans zusammen. In der Halbzeit und am Ende des Spiels trafen wir uns alle wieder am meeting point und konnten erfreut feststellen dass unser Infokarten über die Aktion verein(t) gegen Rechtsextremismus großen Anklang gefunden hatte in der Zwischenzeit denn es waren nicht mehr sehr viele vorhanden.
So hatte der erste Turniertag ein erfolgreiches Ende genommen. Unsere Gäste von FrF waren auch sehr zufrieden als sie in ihr Hotel zurückfuhren.
Der Sonntag verlief leider ebenso, nämlich dass Trommler fehlten, so dass sich Walter, kurz nach Beginn des Spieles entschloss noch einmal an die Trommel zu gehen und unsere Nationalmannschaft zu unterstützen. Patrick, Jörn, Peter und Oli waren natürlich, wie am Tag zuvor, auch sofort wieder dabei.
Hinterher fragten wir uns natürlich, was wäre so ein Event ohne Trommeln und Stimmung in der Arena gewesen?? Völlig untypisch für Freakcity. Dass es dann eine „multi-kulti“ Truppe von Trommlern aus unterschiedlichen Basketball Standorten sein würde, hat sich aus der Situation heraus so ergeben, und es hätte passender nicht sein können denn es war ja für die Nationalmannschaft die sich auch aus Spielern aus unterschiedlichen Teams zusammensetzt. So passte das perfekt.
Es sei aber für alle Leser klargestellt: Wir unterstützen, wenn wir können, unsere Nationalmannschaft immer und überall, unabhängig vom Austragungsort. Und dass wir für unsere Idee und Initiative Werbung machen halten wir für angemessen.
Ein Highlight zum Ende des Cups gab es noch: Walter und ich hatten während der beiden Tage Ausschau gehalten nach Henry Voss vom Fanclub der deutschen Nationalmannschaft. Wir wussten dass er da ist, konnten ihn aber nicht aufspüren, da wir ihn optisch, ohne seinen obligatorischen „Narrenhut“ in den ALBA Farben, nicht erkannten. Als ich zum Ende des Spiel zu Walter in den Fanblock ging da stand er plötzlich mit Henry und Micki, beide eingehüllt in Deutschlandfahnen und unterhielt sich!!!! Hatte es doch noch geklappt sich zu “finden“ KLASSE!!!! Gleich wurden Interessen „abgeglichen“, Informationen ausgetauscht und am Ende eine Kooperation vereinbart!!! Einfach toll wenn es Leute gibt die unser Projekt unterstützen! In der Zwischenzeit erfolgte die gegenseitige Verlinkung der webseiten, wir sind jetzt Freunde bei Facebook und das ist ein tolles Gefühl! Verabschiedet wurde sich mit Blick auf den 18.8. in Hagen, denn da würden wir uns alle wieder treffen, beim Spiel der deutschen Nationalmannschaft und unserer gemeinsamen Aktion „verein(t) gegen Rechtsextremismus, unterstützt von Pascal Roller und initiiert durch das Bundesministerium des Inneren (BMI).
Geschrieben mit Vorfreude auf das folgende Wochenende, Samstag 18. August 2012 in Hagen………..