
Es ist ja allgemein bekannt, dass die Frankenhölle in Bamberg die schlimmste Halle in ganz Deutschland ist. Vor allen Dingen wird immer wieder bemängelt, dass die Gastfans sehr schlechte Plätze hinter den einheimischen Fans zugewiesen bekommen.
Wie schaut es aber tatsächlich im direkten Vergleich mit den anderen Hallen aus? Meine persönliche Meinung ist dass wir hier ungefähr in der Mitte liegen. Ich möchte hier nicht alle aufführen, sondern nur ein paar Beispiele aufzeigen: Braunschweig, Bremerhaven, Frankfurt, Bonn, Göttingen und etliche mehr: wir stehen hier zum größten Teil unten und haben auch noch die Möglichkeit nach dem Spiel unsere Mannschaft abzuklatschen. München, Berlin, Ulm, Oldenburg, Hagen, und einige mehr: hier haben wir Plätze weit weg vom Spielfeldrand, und natürlich auch keine Gelegenheit unsere Mannschaft abzuklatschen. Dies ist zum größten Teil auf die baulichen Umstände zurückzuführen.
Dass der Stehblock für Gastfans in Bamberg suboptimal ist, ist jedem Fan, auch den Bamberger Fans klar. Aber dennoch gilt es festzuhalten: es gibt billige Stehplätze für Gastfans in Bamberg. Natürlich gibt es darüber hinaus noch Sitzplätze in der Brose Arena die als gesamter Block auf der Nordtribüne für die Gäste zur Verfügung stehen. Unsere Ulmer Gäste haben in den Play-offs diese Gelegenheit wahrgenommen. Diese Sitzplätze sind sicherlich nicht teurer als ein Sitzplatz für die Bamberger Fans in anderen Hallen.
Würden überhaupt keine Stehplätze angeboten, gäbe es keine Grundlage für die Kritik. Wir hätten dann eben Verhältnisse wie in München, Ulm, Oldenburg, Berlin usw.

Von verschiedenen Seiten wurde angedeutet dass in der kommenden Saison die getrennten Fanblocks der Bamberger wieder vereint auf der Südseite der Halle stehen bzw. sitzen werden. Dann hätten wir wieder die klassische Situation dass die Fans der verschiedenen Mannschaften sich auch tatsächlich gegenüberstehen. Nach meiner Meinung ist dies längst überfällig und nur so kann zum einen der Zusammenhalt der Bamberger Fans erreicht werden und zum anderen eine gesunde Fankultur und eine respektvolle Rivalität gegenüber den Gastfans erreicht werden. Ich bin gespannt was die Entwicklung so mit sich bringt und werde mich selbst an den Slogan halten: One Team – one Family, alle für eine Mannschaft! In diesem Sinne möchte ich gleich einen konkreten Vorschlag an die Bamberger Fangemeinschaft richten:
Ändert den Wechselruf von „Brose – Baskets“ auf: „BroseBaskets – Baskets Bamberg“. Somit bricht sich keiner die Zunge ab und jeder wird nach seiner Fasson selig. 🙂

Es gibt aber durchaus etwas erfreuliches zu berichten, was die Bamberger Basketball Halle quasi als Alleinstellungsmerkmal zu bieten hat:

bei jedem Spiel stellen die Stadtwerke Bamberg kostenlos für alle Fans frisches Trinkwasser als stilles Wasser oder angereichert mit Kohlensäure zur Verfügung. Lediglich ein Pfand von 1 € für den Trinkbecher ist zu hinterlegen welches nach Gebrauch sofort wieder ausgezahlt wird. Das ist einfach klasse! Das ist Bamberg!

Es gibt in Bamberg sehr viele Fans, die diesen Service zu schätzen wissen. Auch ich gehöre dazu. Ich hoffe, dass uns dieses Geschenk der Stadtwerke sehr lange erhalten bleibt.

Neben der kostenfreien Abgabe von Trinkwasser gibt es gelegentlich auch Aktionen unseres Sponsoren REWE. Sie verteilen ebenso kostenfrei Äpfel und Bananen für alle Fans. Auch dieses habe ich so noch nicht in anderen Hallen erlebt. Offensichtlich ist dies bei den Gastfans gar nicht so bekannt.
Nachdem wir dafür nicht von außen gelobt werden, muss ich uns Bamberger dafür einfach mal selbst loben!
Wir sind gut. Wir sind gastfreundlich. Wir sind Bamberg.