Früh um 8 Uhr ging’s los von Bamberg aus. 640 km – das ist ist so nah wie eine weite Auswärtsfahrt innerhalb Deutschlands. Das Hotel war dank Navi schnell gefunden und unser Zimmer wurde dann erst mal “eingerichtet”. Das Hotelpersonal spricht englisch – als Basketball-Fan natürlich no problem at all
Moritz, unser Betreuer vom DBB-Fanclub war auch schon da und gab uns die ersten Hinweise: 20:30 Große Eröffnungsfeier auf dem Kongresszentrumsplatz in der Innenstadt. Auf dem Weg zum Kongressplatz haben wir zum ersten mal die historische Altstadt gesehen, die mit ihren vielen kleinen Läden Cafes, und Restaurants Appetit für die nächsten Tage machen. Am Platz angekommen, fanden wir uns wieder in einer großen Fangemeinde, die den Einzug der Fahnen der 24 Nationen beklatschten, und das Rahmenprogramm zum großen Teil von einem A-Capella-Chor, einer internationalen HipHop Gruppe und einem nationalen Schlagerstar gestaltet wurde.
Ein Orchester der Musikhochschule spielte vom einem historischen Gebäre am Kongressplatz die offizielle Hymne der EM mit einem Bläsersatz. Sehr beeindruckend und majestätisch.
Der offizielle Teil bestand aus den in ausschließlich slowenisch gehaltenen Reden der 4 Bürgermeister der austragenden Städte, der Ministerpräsidentin von Slowenien und dem Generalsekretär der FIBA, der dann in englisch die EM für eröffnet erklärte.
Der Moderator, der in slowenisch und englisch durchs Programm führte, hat dann auch erklärt, dass alle Vorredner allen Mannschaften ein gutes Gelingen und der slowenischen Mannschaft natürlich den Titel wünschten. Etwas vermisst habe ich bei den slowenischen Rednern ein “Welcome to all the fans from all over Europe.” Das hätte das Ganze etwas aufgelockert und wir hätten auch etwas zu beklatschen gehabt. Um so bemerkenswerter war, dass alle anderen, egal ob Hotel, Busfahrer, Leute auf der Strasse, Cafe- und Restaurantpersonal gut englisch sprachen und in deutsch zumindest das Notwendigste verstanden.
Nach der Feier ging es wieder zurück, und ein Abstecher in einen kleinen Innenhof einer Kunstausstellung, bei der die jungen Leute zu Jazzmusik tanzten und wir uns im Kerzrnschein noch ein Glas slowenischen Rotwein gönnten, rundete den ersten Tag ab. Heute gehts dann erst mal in die Altstadt, bevor es heut Abend dann ernst wird, zumindest für unsere Jungs der Nationalmannschaft. Erster Eindruck: Super Wetter, Fans in bester Stimmung, die Litauer in grün-gelb-rot schon in Hochform, das kann ein tolles Fest werden!
Walter Schell, FRF